07. Juni 2012
Veranstaltungs-Tipps zur Internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten (O&S)
Am kommenden Dienstag beginnt auf dem Stuttgarter Messegelände die Internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten (O&S). Pünktlich zum Messestart möchten wir die Aufmerksamkeit auf einige wichtige Veranstaltungen an den drei Messetagen lenken.
Selbstverständlich repräsentieren unsere Hinweise und Tipps nur einen Ausschnitt des umfangreichen Angebots, das Experten, Gästen und Interessenten aus nah und fern geboten wird. Das Team des Online-Magazins Sauberkeit & Reinraum wünscht allen Messeteilnehmern spannende und eindrucksvolle Messetage in Stuttgart.
- Dienstag, 12. Juni 2012
10:00 – 11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Frühstücksbuffet (ICS C 4.1)
12:00 – 13:00 Uhr: Verleihung des ersten Stuttgarter Oberflächentechnik-Preises „DIE OBERFLÄCHE“, O&S Forum (Halle 7, A 84)
Ab 17:15 Uhr Ausstellerabend, Get-Together mit Buffet und Live-Musik (Atrium, Eingang Ost) - Mittwoch, 13. Juni 2012
11:00 – 12:00 Uhr: Gewinner des Oberflächentechnik-Preises „DIE OBERFLÄCHE“ präsentieren ihre Projekte (O&S Forum Halle 7, A 84)
Ab 17:00 Uhr: VDMA OT-Treff, Ausklang des Messetages mit kleinem Imbiss, VDMA Gemeinschaftsstand (Halle 9, C 12)
O&S Forum Halle 7, A 84 - Dienstag, 12. Juni 2012
10:30 – 11:00 Uhr: Lösungen für gestiegene Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau, Kienzle Prozessanalytik GmbH
11:00 – 11:30 Uhr: Dauerhaft hydrophile Schichten / Korrosionsschutz, Diener electronic GmbH & Co. KG
14:30 – 15:00 Uhr: Prozesskette zur Herstellung serientauglicher Werkzeuge für eine nachhaltige Schaumstoff-Formteilproduktion auf Basis der Galvanoformung, Fraunhofer IPA - Mittwoch, 13. Juni 2012
10:00 – 10:30 Uhr: Innovative ammoniakfreie Palladium-Elektrolyte für elektrische Kontaktoberflächen, Umiore Galvanotechnik GmbH
13:00 – 13:30 Uhr: Ablauf REACH, Entscheidungswege, Entscheidungsträger, politische Dimensionen, Anke Oberflächentechnik GmbH & Co. KG - Donnerstag, 14. Juni 2012
11:00 – 11:30 Uhr: Plasmanitrieren in der industriellen Praxis, Eltro GmbH, Bäsweiler
13:30 – 14:00 Uhr: Kostentrends und Operational Excellence im Supply Chain Management der Automobilindustrie in China, Global Advanced Manufacturing Institute
Sonderschauen auf der O&S
- NEU: „Marktplatz Lohnbeschichtung“: Das Forum für alle, die sich effizient über diese Dienstleistung informieren möchten (Halle 7, C 12).
- NEU: „Junge Unternehmen“ zeigen innovative Produkte und Verfahren auf dem vom BMWi geförderten Gemeinschaftsstand (Halle 7, A 74).
- NEU: Auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand präsentieren Unternehmen aus den Bereichen Lackier-, Strahltechnik und Industrielle Plasma-Oberflächentechnik energie- und umweltschonende Verfahren (Halle 9, C 12).
Weitere Highlights auf der O&S
- Der ZVO zeigt auf der „Welt der Oberfläche“ mit mehr als 50 Ausstellern die neuesten Trends und Entwicklungen der Galvanotechnik (Halle 9, B 32).
- „SchauPlatz NANO“: Zentrale Anlaufstelle für nanostrukturierte Lösungen im Bereich der Oberflächen (Halle 7, B 12).
- „Gemeinschaftsstand Abwasser & Umwelt“ – Nachhaltige Angebote rund um Wasseraufbereitungs-, Abwasser-, Recycling-, Entsorgungs- und Filtrationstechnik“
Infos zur O&S auf einen Blick
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart
Veranstalter: Deutsche Messe AG in Zusammenarbeit mit Landesmesse Stuttgart GmbH
Öffnungszeiten: Dienstag, 12.06.2012, Mittwoch 134.06.2012 und Donnerstag 14.06.2012 jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittskarten/Preise:
Tageskarte*
EUR 25.00
ermäßigte Tageskarte*
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (mit Ausweis)
EUR 14.00
Dauerkarte
EUR 38.00
*Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (VVS)
-
Lesen Sie hierzu auch:
Marktplatz der Branche – Internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten (O&S)
Internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten (O&S) – Interview mit Oliver Frese, Deutsche Messe AG, Hannover
Verweise:
Restschmutzanalyse zur Bestimmung der Oberflächensauberkeit
Hans Illig – Pionier in der Technischen Sauberkeit
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Interview mit Hans Illig Teil2
Restschmutz vermeiden – aber wie?
Portrait Volker Burger – Experte für Restschmutzanalysen
Verfahren zur Partikelmessung
Automatische Partikel-Indentifikation
« Verpackungen in der technischen Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Kerstin Lau, Antalis VerpackungenStaubbindematten und Klebefolienmatten schützen Eingangsbereiche zum Reinraum »