27. März 2012
Technische Sauberkeit und Sauberfertigung – Vorträge von Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger
Das Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ) bietet vom 19. bis 20. April 2012 zwei weitere Fortbildungsseminare zum Thema Technische Sauberkeit in der Kunststoff-Fertigung. Die beiden Veranstaltungen „Bitte partikelfrei“ sowie „Kunststoffe in Brennstoffzellen-Systemen, Märkte, Technologien“ werden von Vorträgen durch Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger begleitet.

„Bitte partikelfrei!“ - Das SKZ lädt zu zwei aktuellen Seminaren ein (Foto: Foto: kupicoo / istockphoto.com)
Am 19. April ist es wieder soweit: Der renommierte Experte und Geschäftsführer des Unternehmens CleanControlling GmbH in Emmingen-Liptingen in Baden-Württemberg hält zwei weitere Vorträge am Veranstaltungsort des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ). Getagt wird in der Festung Marienberg in Würzburg. Dort dreht sich alles um Technische Sauberkeit in der Kunststoff -Fertigung. Diesmal befassen sich die Experten mit den Schwerpunktthemen Partikelfreiheit sowie Brennstoffzellen-Systemen. Volker Burger wird zu beiden Veranstaltungsreihen jeweils am 19. April 2012 einen Fachvortrag halten.
Technische Sauberkeit in der Kunststoff-Fertigung
Das Seminar „Bitte partikelfrei! – Technische Sauberkeit in der Kunststoff-Fertigung“, in dessen Rahmen der erste Fachvortrag von Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger stattfindet, wird von Dipl.-Ing. Georg Schwalme, SKZ, Würzburg geleitet und richtet sich an einen breiten Interessentenkreis verschiedenster Branchen.

Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger wird beim SKZ-Seminar am 19. April 2012 zwei Vorträge halten (Foto: CleanControlling)
Dipl.-Ing. Volker Burger referiert zu diesem Thema am 19. April 2012 vormittags um 11.30 Uhr unter dem Titel:
„Umsetzung von Bauteilsauberkeitsanforderungen in der Montage – VDA Band 19 Teil2„.
Im Besonderen befasst sich der Experte dabei mit folgenden Thematiken:
- Konzeption und Vorgehensweise bei der Planung einer Sauberfertigung
- Personal und Raumkonzepte
- Auswirkung auf Montageprozesse und -anlagen
- Messung von Sauberkeitseinflüssen in der Produktion
Ort der Veranstaltung:
Festung Marienberg Würzburg
Datum: 19. April 2012
Uhrzeit: 11.30 Uhr
Flyer der Veranstaltung
Kontakt und Anmeldung:
SKZ – ConSem GmbH
Frankfurter Straße 15 – 17
97082 Würzburg
T +49 931 4104-164
F +49 931 4104-227
anmeldung@skz.de
SKZ-Fachtagungen
Kunststoffe in Brennstoffzellen-Systemen
Das zweite Seminar, das sich mit Kunststoffe in Brennstoffzellen-Systemen – Märkte, Technologien, Innovationen – beschäftigt, findet vom 19. bis 20. April 2012 der Leitung von Dipl.-Chem. Thorsten Derieth statt. Veranstaltungsort ist ebenfalls die Festung Marienberg in Würzburg. Dipl.-Ing (FH) Volker Burger referiert hier am 19. April 2012 um 16.20 Uhr. Der Vortrag trägt den Titel:
„Sauberkeitssensible Fertigung„.
Dabei stehen folgende Themenbereiche im Fokus:
- Herangehensweise bei der Projektierung einer sauberkeitssensiblen Montage
- Auslegung von Montageeinrichtungen
- Partikel-Monitoring in der Fertigung
Ort der Veranstaltung:
Festung Marienberg in Würzburg
Datum: 19. April 2012
Uhrzeit: 16.20 Uhr
Kontakt und Anmeldung:
SKZ – ConSem GmbH
Frankfurter Straße 15 – 17
97082 Würzburg
T +49 931 4104-164
F +49 931 4104-227
anmeldung@skz.de
SKZ-Fachtagungen
Das Kunststoff-Zentrum ist Marktführer
Das Kunststoffzentrum (KSZ) mit Sitz in Würzburg versteht sich seit 50 Jahren als Partner der Kunststoff-Industrie und befasst sich unter anderem mit Qualitätsprüfungen und der Gütesicherung. Dabei unterstützt das Zentrum aktiv die jeweilige Produktpolitik der auf diesem Gebiet tätigen Unternehmen. Das Kunststoff-Zentrum ist Marktführer im Bereich Weiterbildung und verzeichnet pro Jahr mehr als 10.000 Teilnehmer. Auch im Bereich Forschung steht das SKZ für marktgerechte Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Produktionstechnologien. Mit Zertifizierungen von Managementsystemen bietet das Kunststoff-Zentrum zudem die besten Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Verweise:
Montagesauberkeit – Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger im Kunststoff-Zentrum Würzburg
Technische Sauberkeit in der Montage – Schulungen
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner
Reinraumbekleidung in voller Pracht
Reinraumtaugliche Zwischenbekleidung
Partikelrückhaltevermögen von Reinraumbekleidung
Abriebfestigkeit von Reinraumbekleidung
Elektrostatisches Verhalten von Reinraumbekleidung
VDA 19 Teil 2 – Technische Sauberkeit in der Montage
« Reinraumhandschuhe – sauber bis in die FingerspitzenUltraschall Reinigung – Bauteile schonend und rückstandsfrei säubern »