![]() | Für die Sicherstellung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit spielen viele Faktoren eine Rolle. Die wohl bedeutendste Rolle kommt dabei den produktberührenden Flächen zu und somit dem Anlagen- und Vorrichtungsdesign. |
Seminar – Planung und Konstruktion von sauberkeitssensiblen Montageeinrichtungen nach VDA 19.2
Fraunhofer IPA bietet Fortbildung zur aktualisierten VDI-Richtlinie 2083
![]() | Die Fortbildungsveranstaltung des Fraunhofer IPA „Reinheit von Medizinprodukten im Herstellungsprozess“ im Rahmen der neuen VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 stieß im vergangenen Januar auf ein reges Interesse. Nunmehr plant das Institut zu diesem Thema eine weitere Veranstaltung für den 19. September 2019. Anmeldungen hierzu sind ab sofort möglich. |
Reinraum LOUNGES 2016: „Networking ist der entscheidende Faktor“
![]() | Die jährlich stattfindenden Reinraum LOUNGES blicken in diesen Jahr auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück und feiern vom 5. bis 7. April 2016 ihr erstes rundes Jubiläum. 2007 ging die Veranstaltung erstmals an den Start und zählt mit den professionellen Angeboten rund um Reinraum und Pharmaprozess, Konzeptionen, Qualitätssicherungen und Regelwerke zu den bedeutendsten Event dieser Branche. Das damals völlig neue Konzept ist vollumfänglich aufgegangen und wird stetig weiter angepasst. Wir sprechen mit Ulrich Rothgerber vom Veranstalter Inspire GmbH über den aktuellen Status und künftige Entwicklungen. |
Das LOUNGES-Jubiläum – 10. Fachmesse für Reinraum- und Pharmaprozesstechnik
![]() | Die LOUNGES 2016 – Fachmesse für Reinraum- und Pharmaprozesstechnik – findet vom 5. bis 7. April 2016 in der Messe Stuttgart statt. Der Veranstalter sieht das Geheimnis des Erfolges dieser Messe so: „Die LOUNGES sind fokussierter als herkömmliche Messen und die Teilnahme ist für Aussteller und Besucher viel entspannter und mehrfach informativ.“ weiterlesen » |
Dialog-Veranstaltung Fraunhofer IPA zum Thema „Validierung: Alles oder Nichts?“
![]() | Trotz umfassender Regelwerke zur Unterstützung der Einhaltung höchster Sauberkeitsstandards kommt es u.a. auch in der Medizintechnik immer wieder zu Problemen, die auf mangelnde Produktreinheit zurückzuführen sind. Das Fraunhofer IPA widmet sich diesen Herausforderungen und bietet am 03. Juli 2014 eine Dialog-Veranstaltung zur Frage: „Braucht die Medizintechnik neue Ansätze für die Reinheitsvalidierung?“ |
Fachtagung Technische Sauberkeit in der Drehteile Industrie
![]() | Die Anforderungen an die Technische Sauberkeit werden immer größer und spezieller. Um diesen besser gerecht werden zu können, findet am 22. Juli 2013 die Fachtagung Technische Sauberkeit in der Drehteile Industrie in Stuttgart statt. Hier wird den Teilnehmern im Rahmen der Tagung das Grundwissen der Technischen Sauberkeit vermittelt. Zusätzlich wird der Austausch innerhalb des Verbandes und der Branche ermöglicht. |
Grundlagenseminar Prozesssichere Bauteilreinigung
![]() | Wie in vielen anderen technischen Bereichen auch, stehen die Anwender von Verfahren der Oberflächentechnik immer wieder vor neuen und wachsenden Herausforderungen. Die Erwartung an das dekorative Erscheinungsbild ist sehr hoch und zusätzlich steigen aber auch technisch gesehen die Anforderungen an die Qualität der Oberflächen. Hierbei ist es sehr wichtig, das Reinigen und Beschichten der Teile sicher zu beherrschen. Das Hauptaugenmerk muss auf den Zusammenhang zwischen der Qualität der Beschichtung und der Sauberkeit der Teiloberflächen gelegt werden. |
Qualifizierungsmaßnahmen Planer und Prüfer für Technische Sauberkeit von Fraunhofer IPA
![]() | Technische Sauberkeit: Automotive war hier schon immer ein Industriezweig mit hohen Ansprüchen, denn die zunehmende Komplexität von Fertigungsabläufen und Fahrzeugen erfordert eine intensivere Beschäftigung mit der Bauteilesauberkeit als wichtiges Qualitätsmerkmal der Produktion und damit der Produkte. Sämtliche Prozessbeteiligten müssen sich der Thematik Technische Sauberkeit für Automotive stellen und geeignete Lösungen entwickeln. Aus diesem Grund wurde der VDA-Band 19 Teil 2 entwickelt, der sich mit der Technischen Sauberkeit in der Montage beschäftigt und dabei die Umgebung und logistischen Prozesse, Personal und Montageeinrichtungen berücksichtigt und eine strukturierte Planung von neuen Produktionsanlagen oder die Optimierung einer sauberkeitsorientierten Montage ermöglicht. |
Internationale Messe parts2clean in Stuttgart – Interview mit Veranstaltungsleiter Hartmut Herdin
![]() | Noch dauert es einige Monate, bis die internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung parts2clean ihre Pforten öffnet. Doch schon heute erwarten Hersteller Planer und Praktiker der Reinigungsbranche mit Spannung die Messeteilnahme. Wir haben nachgefragt. Im Gespräch mit Hartmut Herdin, Veranstaltungsleiter der parts2clean und Geschäftsführer der fairXperts GmbH. |
parts2clean Stuttgart blickt auf 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück
![]() | Die Messeveranstaltung parts2clean hat in diesem Jahr besonderen Grund zur Freude: Wenn die über alle Grenzen hinaus bekannte Messeveranstaltung der Branche für industrielle Teilereinigung vom 23. bis 25. Oktober 2012 ihre Pforten öffnet, dann wird zugleich auch das zehnjährige Jubiläum gefeiert. |