![]() | Sensible Bereiche wie etwa Produktion und Fertigung stellen höchste Anforderungen an saubere und weitgehend partikelfreie Umgebungen. Zur Sicherstellung optimaler Bedingungen müssen daher viele Kriterien erfüllt werden. Um Verunreinigungen und Beschädigungen durch Abrieb und Partikeleinträgen vorzubeugen, kommen u.a. spezielle Werkzeuge zum Einsatz. Hierzu zählen auch Arbeitsgeräte, die Oberflächen von Verbindungsteilen schützen. |
Reinraum – Spezialwerkzeuge schützen Oberflächen von Verbindungsteilen
Neuer Reinraum sichert Qualitätsansprüche in der Feinstmontage
![]() | Angesichts immer kleinerer Bauteile mit fragilsten Strukturen erhalten sauberkeitsrelevante Kriterien auch in der Feinstmontage einen hohen Stellenwert. Das Unternehmen Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in München stellt sich den erweiterten Anforderungen. Der weltweit führende Anbieter in den Marktsegmenten Mess- und Rundfunktechnik, sichere Kommunikation sowie Funküberwachungs- und -ortungstechnik fertigt ab sofort im Werk Teisnach in einem ISO 7-zertifizierten Reinraum. |
Interview mit Dr. Marc Nikolussi: „Die Ergebnisse werden vergleichbar“
![]() | In Teil II unseres Interviews mit dem Leiter „Arbeitskreis Bauteilsauberkeit“ Dr. Marc Nikolussi (Robert Bosch GmbH) zum Thema Leitfaden „Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik“ – herausgegeben von der ZVEI-Fachverbände „PCB and Electronic Systems“ und „Electronic Components and Systems (ECS)“ – dreht sich alles um die Bedeutung von Verunreinigungen in der Elektrotechnik. Darüber hinaus sprechen wir Vergleichs- und Bewertungsmöglichkeiten sowie die vielfältigen Vorteile des Leitfadens für Anwender, Lieferanten und Kunden an. |
Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik – Interview mit Dr. Marc Nikolussi
![]() | Der ZVEI, der zu Deutschlands wichtigsten Industrieverbänden zählt, hat aktuell den neuen Leitfaden „Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik“ herausgebracht. Die Publikation ist das Ergebnis einer mehr als zweijährigen Projektarbeit des Arbeitskreises „Bauteilsauberkeit“ der ZVEI Fachverbände „PCB and Electronic Systems“ und „Electronic Components and Systems (ECS)“ unter der Leitung von Dr. Marc Nikolussi (Robert Bosch GmbH). Der Experte für Technische Sauberkeit arbeitet seit 2008 bei der Robert Bosch GmbH und ist seit 2012 als Teamleiter für passive elektronische BE für jegliche Art von Steuergeräten verantwortlich. Wir haben nachgefragt. |
IAB Reinraum-Produkte GmbH bietet Zyto-Shop zur Umsetzung neuer Reinraum-Richtlinien
![]() | Gemäß neuer Richtlinien der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) muss die Herstellung von sterilen Medikamenten wie etwa Zytostatika unter Reinraumkriterien erfolgen. Damit dies zuverlässig gelingt, unterstützt das Unternehmen IAB Reinraum-Produkte GmbH Apotheken bei der fachgerechten Umsetzung mittels maßgeschneiderter Angebote im neu eröffneten Zyto-Shop. |