![]() | Die vielfältigen Themen, Fragen und Lösungen rund um die Filmische Verunreinigung werden in diesem Jahr am 26. und 27. November in Ulm präsentiert und diskutiert. |
Fachkonferenz FILMISCHE VERUNREINIGUNG 2019 – Ausblick und Interviews mit den Referenten
Virtual Reality bringt weit höhere Effizienz bei der Reinraum-Mitarbeiterschulung
![]() | Der Reinraumspezialist COWA bietet nun bei seinem Schulungsangebot zusätzlich eine virtuelle Lösung an. Die Erhöhung der Effizienz und die Möglichkeit des flexiblen Einsatzes war die Basis für die Entwicklung der speziellen VR-Lösung zur Schulung von Mitarbeitern, die in Reinräumen arbeiten oder Reinigungs- und Wartungsarbeiten in Reinräumen durchführen. |
Reinraummöbel müssen geeignet und qualifiziert sein
![]() | Ob Tische, Regale, Stühle, Schränke oder Schleusen: Möbel für Reinräume müssen über ganz spezielle Eigenschaften verfügen. Nur so lassen sich Verunreinigungen durch Partikel und Keime zurückdrängen und Produktionsausfälle, die zumeist mit hohen Kosten einhergehen, zuverlässig vermeiden. |
Dünnschaftschrauben Hygienic Design – kleine Komponenten mit großer Wirkung
![]() | Gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) und EU-Norm 2006/42/EG müssen Befestigungsteile an Maschinen und deren Komponenten unverlierbar sein. Im Maschinenbau kommen daher Dünnschaftschrauben zum Einsatz. Sie unterbinden ein Ablösen komplexer Schraubverbindungen. Herkömmliche am Markt erhältliche Komponenten sind allerdings nicht für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen geeignet. Die NovoNox KG als Spezialist für Bauteile im Bereich hygienischer Anwendungen hat sich dieser Problematik gestellt und bietet Sechskantschrauben mit Dünnschaft und Sicherungsscheibe im Hygienic Design. |
Partikelmonitoring – neue Möglichkeiten durch „REM Partikelstempel“
![]() | Wie gelingt es, Partikelverunreinigungen innerhalb der Produktion zu bestimmen? Als elegante, einfache und preiswerte Lösung haben sich Verfahren erfolgreich etabliert, bei denen Partikelstempel zum Einsatz kommen. Mit Hilfe spezieller Partikelstempel werden Partikel von Oberflächen in der Produktionsumgebung abgenommen. |
Reinraum – Spezialwerkzeuge schützen Oberflächen von Verbindungsteilen
![]() | Sensible Bereiche wie etwa Produktion und Fertigung stellen höchste Anforderungen an saubere und weitgehend partikelfreie Umgebungen. Zur Sicherstellung optimaler Bedingungen müssen daher viele Kriterien erfüllt werden. Um Verunreinigungen und Beschädigungen durch Abrieb und Partikeleinträgen vorzubeugen, kommen u.a. spezielle Werkzeuge zum Einsatz. Hierzu zählen auch Arbeitsgeräte, die Oberflächen von Verbindungsteilen schützen. |
CleanControlling bietet Fachvortrag zum Thema Restschmutz und Partikelverunreinigungen
![]() | Am 2. April 2014 ist es wieder soweit: Das SKZ Weiterbildungs-Zentrum in Würzburg führt ein Fach-Seminar zum Thema „Reinigen und Aktivieren von Kunststoff-Oberflächen“ durch. Zu den renommierten Referenten der hochkarätigen Vortragsreihe zählt auch Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger – CleanControlling GmbH. Der Experte für Technische Sauberkeit referiert zum Thema Restschmutz und Partikelverunreinigungen. |
Partikel Visualisierungslampe aus dem speziellen CleanControlling eShop
![]() | Sauberkeitskontrollen innerhalb sensibler Umgebungen im Montageprozess zählen zu den unverzichtbaren Maßnahmen der Qualitätssicherung. Um Partikelaufkommen möglichst rasch auszumachen, bietet das spezialisierte Unternehmen CleanControlling auch eine Vielzahl an Produkten, die im unternehmenseigenen eShop erhältlich sind. Hierzu zählt unter anderem die sogenannte Partikel Visualisierungslampe zur Indentifikation von Partikeln auf Oberflächen. |
Fachtagung Technische Sauberkeit in der Drehteile Industrie
![]() | Die Anforderungen an die Technische Sauberkeit werden immer größer und spezieller. Um diesen besser gerecht werden zu können, findet am 22. Juli 2013 die Fachtagung Technische Sauberkeit in der Drehteile Industrie in Stuttgart statt. Hier wird den Teilnehmern im Rahmen der Tagung das Grundwissen der Technischen Sauberkeit vermittelt. Zusätzlich wird der Austausch innerhalb des Verbandes und der Branche ermöglicht. |
LOUNGES und VISION PHARMA ab 2014 am neuen Messestandort Stuttgart
![]() | Die Messe-Highlights LOUNGES und VISION PHARMA gehen ab 2014 neue Wege. Mit dem Wechsel zum Standort Stuttgart können Ansprüche an Führungspositionen im Bereich Reinraumtechnik sowie weitere Impulsgebungen in den vielzähligen Bereichen der Pharmaproduktion künftig noch deutlicher unterstrichen werden. |