![]() | Bedarfsgerecht saubere Bauteile sind heute in allen Branchen eine Grundvoraussetzung, um die Qualität nachfolgender Prozesse sowie eine einwandfreie Produktfunktion sicherzustellen. Die parts2clean in Stuttgart zeigt Wege zur Prozessoptimierung auf. Sonderschauen und Fachforum der internationalen Leitmesse für die industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung sind als exzellente Informations- und Wissensquelle anerkannt. |
parts2clean 2019 bietet Information, Innovation und Wissenstransfer
Monitoring-System bietet sichere Überwachung im Reinraum
![]() | Um in Reinräumen Produkte richtlinienkonform herzustellen, erfassen und überwachen Monitoring-Systeme qualitätsrelevante Parameter wie Raumdruck, Partikelkonzentration oder Temperatur kontinuierlich während des gesamten Prozesses. Damit Betreiber diese Faktoren lückenlos nachweisen können, stellt die Reporting-Funktion eine nachverfolgbare, unterbrechungsfreie und ganzheitliche Berichterstattung sicher. Die BRIEM Steuerungstechnik GmbH hat ein automatisches Reporting in ihr Monitoring-System integriert, das sich an die Anforderungen der Betreiber individuell anpassen lässt. |
Reinraum nach individuellen Erfordernissen einrichten
![]() | Ob Medizin-, Pharma-, Automobil- oder Halbeiterproduktion: Für viele Branchen wird die Produktion und Fertigung empfindlicher Bauteile in einem sauberen, keim- und partikelfreien Umfeld wichtiger denn je. Um erstklassige und sichere Produkte zu garantieren, werden daher bestimmte Bereiche in der Produktion reinraumtauglich umgerüstet oder komplette Reinräume eingerichtet. Experten beraten, welche Maßnahmen und Anschaffungen unverzichtbar sind und begleiten Unternehmen von der Planungsphase über die Auswahl, Einrichtung und Endmontage bis hin zur ersten Nutzung. |
Reinheitsgebot – Partikelüberwachung im Reinraum
![]() | Der Gedanke liegt in der warmen Sommerzeit besonders nahe: Bei dieser Überschrift muss es sich wohl um einen Beitrag über ein schönes kühles Bier handeln, das von deutschen Brauern nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 hergestellt wurde. |
Parallel laufender Kongress zur Cleanzone 2014 geht neue Wege
![]() | Auf der international ausgerichteten Fachmesse Cleanzone, die am 21. und 22. Oktober 2014 ihre Pforten öffnet, dreht sich alles rund um Produktion, Montage und Verpackung unter reinsten Bedingungen. Geboten werden Innovationen im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Reinräumen bis hin zu Verbrauchsmitteln und Schulungen. Der parallel laufende Cleanzone-Kongress geht in diesem Jahr ganz neue Wege. |
SITA Messtechnik GmbH bietet Praktiker-Seminar auf der parts2clean 2013
![]() | Vom 22. bis 24. Oktober 2013 öffnet die diesjährige Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung parts2clean in Stuttgart ihre Pforten. Mit dabei ist auch die SITA Messtechnik GmbH aus Dresden. Das Unternehmen stellt innovative Messtechnik vor und bietet hierzu ein umfassendes Praktiker-Seminar für den Bereich „Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen“ in der industriellen Oberflächenbehandlung. Interessenten können sich noch jetzt die Teilnahme sichern. |
Technische Sauberkeit – Interview mit Claudia Gläser, Gläser GmbH
![]() | Die Gläser GmbH in Horb in Baden-Württemberg zeichnet sich unter anderem durch eine hohe Innovationsfähigkeit im Geschäftsbereich Technische Sauberkeit und Restschmutzanalyse aus. Firmeninhaberin Claudia Gläser hat das Unternehmen internationaler ausgerichtet. In diesem Jahr wurde sie mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. |
Filterwägen als Garant für Technische Sauberkeit
![]() | Verschmutzungen, die etwa durch Partikeleinträge im laufenden Fertigungsprozess entstehen, führen oftmals zu beträchtlichen Qualitätseinbußen. Frühestmögliche Identifikationen und durchgehende Überwachungen der Verschmutzungsgrade helfen, unerwünschte Folgen zu vermeiden. Im Fokus steht daher auch das moderne, innovative Filterwägen. |
RJL Micro & Analytic GmbH präsentiert Einblicke in Prüfabläufe
![]() | Geht es um den Vertrieb instrumenteller Analytik und Präzisionsarbeit im hauseigenen Prüflabor gemäß Akkreditierung nach ISO-17025, so steht das Unternehmen RJL Micro & Analytic GmbH ganz vorne auf der Liste der erfolgreichen Anbieter. Pünktlich vor dem Start der parts2clean in Stuttgart gewährt RJL mittels Video-Präsentation Einblicke in die Prozessabläufe innerhalb der Prüfung der technischen Sauberkeit. |
Kalibrierung von Druckmessgeräten – Interview mit Dipl.-Ing. Christian Sura, Halstrup-Walcher Gruppe
![]() | Professionell ausgestattete Reinräume unterliegen einer Vielzahl an Kontroll-Mechanismen. So werden Messungen vorgenommen, Lüftungsanlagen überprüft und atmosphärische Drücke kontrolliert. Auch die regelmäßige Kalibrierung steht im Fokus. Dabei macht Genauigkeit den Unterschied. Wir haben nachgefragt. |