![]() | Die vielfältigen Themen, Fragen und Lösungen rund um die Filmische Verunreinigung werden in diesem Jahr am 26. und 27. November in Ulm präsentiert und diskutiert. |
Fachkonferenz FILMISCHE VERUNREINIGUNG 2019 – Ausblick und Interviews mit den Referenten
CO2-Schneestrahlreinigung für die Kunststofflackierung – Trockene Reinigung kann Haftfestigkeitsproblemen entgegenwirken
![]() | Die Reinigung von Kunststoffbauteilen vor der Lackierung erfolgt immer häufiger durch die CO2-Schneestrahltechnologie. Neben spürbaren Kosten-, Platz- und Ressourceneinsparungen sowie der einfachen Integration der Reinigung in die Beschichtungslinie sprechen auch lackiertechnische Aspekte für die trockene Reinigungslösung. |
Wasserbasierende Reinigungssysteme aufgabenorientiert auslegen – effizienter reinigen durch optimale Anpassung
![]() | Die Einsatzgebiete der Bauteilreinigung mit wasserbasierten Medien reichen von der Grob- über die Zwischen- bis zur Feinreinigung und Feinstreinigung. Wesentliche Fragen bei der Investition in ein entsprechendes Reinigungssystem sind die nach Reinigungsqualität, Durchsatz, Taktzeit, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. |
Bauteilsauberkeit stabil und wirtschaftlich gewährleisten – Neue Leitlinien für die qualitätssichernde Prozessführung
![]() | Mit den vom Fachausschuss Reinigen erarbeiteten Leitlinien für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung bot der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) 2013 erstmals eine Orientierungshilfe, um Reinigungsprozesse stabil und wirtschaftlich auszulegen und durchzuführen. Das inzwischen auch international anerkannte Leitlinienwerk wurde auf Basis neuer Erkenntnisse aktualisiert und um relevante Themen ergänzt. Die neue Ausgabe wird auf der parts2clean der Öffentlichkeit vorgestellt. |
FIT bietet Fachtagung zu Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Bauteilreinigung
![]() | Am 20. und 21. März 2014 findet in München die 23. Fachtagung „Industrielle Reinigung“ 2014 statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen zu Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Bauteilreinigung. Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Vortragsprogramm zum neuesten Stand der Technik sowie Trends und Lösungsstrategien zur effektiven und prozesssicheren Reinigung. Eine Podiumsdiskussion sowie eine fachbegleitende Ausstellung runden das Angebot ab. |
Oberflächensauberkeit und Badbelastung überwachen
![]() | Kontrollierte Reinigungsqualität senkt Kostenrisiko – Zugegeben, Reinigen von Bauteilen ist ein Kostenfaktor, keine oder eine ungenügende Reinigung ein Kostenrisiko. Daher werden für immer mehr Werkstücke Restschmutzgrenzwerte definiert, die zu kontrollieren und dokumentieren sind. Dadurch gewinnt auch die Prozessoptimierung durch eine kontinuierliche Überwachung der Reinigungs- und Spülbäder zunehmend an Bedeutung. Lösungen dafür präsentiert die parts2clean vom 23. bis 25. Oktober 2012 auf dem Stuttgarter Messegelände. |
Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) bietet Forum Bauteilreinigung
![]() | Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) veranstaltet im Rahmen der ZVO Oberflächentage in Darmstadt das Forum Bauteilereinigung. Experten und Praktiker, die mit reinen Oberflächen in sauberen Umgebungen befasst sind, können sich hier vom 26. bis 28. September 2012 umfassend über nachhaltige Reinigungsprozesse informieren. |