17. Mai 2012
SITA Messtechnik GmbH bietet Praktiker-Seminar zur O&S 2012 in Stuttgart
Im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten (O&S) am 12. Juni 2012 bietet die SITA Messtechnik GmbH ein Praktiker-Seminar. Das Unternehmen, das auf der Messe das weltweit bewährte Produktprogramm zur Bad- und Teilekontrolle präsentiert, setzt auch im Seminar den Schwerpunkt auf innovative Lösungen zur kontinuierlichen Sauberkeitskontrolle von Teilen.
Das Seminar, das ganz unter dem Motto „Reinigungsprozesse optimal beherrschen!“ stattfindet, befasst sich mit Themen rund um Schwerpunkte zum „Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen.“ Dabei stehen Faktoren wie etwa „Optimale Qualität“ und „Wirtschaftlichkeit“ im Blickfeld. Hierzu erforderlich sind Maßnahmen wie etwa Messungen der Konzentrationen, Kontrollen der Sauberkeit sowie Überwachungen der Verschmutzungen, die im Rahmen des Seminars eingehend beleuchtet werden.
SITA Praktiker-Seminar bietet vertiefte Einblicke

Auf der Messe O&S 2012 in Stuttgart wird auch der SITA CleanoSpector vorgestellt (Foto: SITA-process.com)
Die Teilnehmer des Seminars der SITA Messtechnik GmbH erhalten innerhalb von Workshops und anlässlich hochkarätiger Vorträge umfassende Informationen, wie sich Sauberkeitsprozesse weiter optimieren lassen.
Darüber hinaus erhalten Planer und Praktiker Aufschluss und wertvolle Erläuterungen zur Erzielung von mehr Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus werden vertiefte Einblicke zu den Messtechniken im Bereich Bad- und Teilekontrolle sowie der daraus resultierenden Nutzen geboten.
SITA Praktiker-Seminar als praxisnahe Fortbildung
Dabei bleibt es nicht bei der Theorie. Vielmehr können sich Teilnehmer anhand von Proben der Reinigungsbäder und Musterteilen aus der Fertigung auch gleich ein ganz konkretes Bild verschaffen. So stellen Experten der SITA in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern eine erste Prozessanalyse durch und geben wertvolle Hinweise zu weiteren Optimierungsmöglichkeiten. Teilnehmer können zusätzlich eigene Praxisproben für die Workshops mitbringen.
SITA Praktiker-Seminar auf einen BlickInteressenten erhalten weitere Infos zur Anmeldung unter der Webadresse www.sita-process.com. Auch telefonisch gibt das Unternehmen gerne weitergehende Auskünfte zum Seminar: RUF 0351-871-8041
Kontakt:
SITA Messtechnik GmbH
Gostritzer Str. 63
01217 Dresden
Tel.: +49 (0)351-871-8041
info@sita-process.com
www.sita-process.com
Messestand SITA Messtechnik GmbH:
Halle H9, Stand B32/7.1
Verweise:
Fraunhofer IPA verleiht Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis “DIE OBERFLÄCHE”
Restschmutzanalyse zur Bestimmung der Oberflächensauberkeit
Hans Illig – Pionier in der Technischen Sauberkeit
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Interview mit Hans Illig Teil2
Restschmutz vermeiden – aber wie?
Portrait Volker Burger – Experte für Restschmutzanalysen
Verfahren zur Partikelmessung
Automatische Partikel-Indentifikation
Messverfahren – Die Abklingmessung
Korrelative Mikroskopie zur Partikel-Analytik
Mikrotomographie zur Partikel-Analyse
Partikel – Störgrößen bei Messverfahren
Der „Illig“-Wert
Gravimetrie – Wägen im Mikrogramm-Bereich
« Schmutzschleusen – Sauberkeit im EingangsbereichExpertenvorträge auf der 2. Fachtagung industrielle Teile- und Oberflächenreinigung Tuttlingen »