


10. Januar 2012
„Reinraumtechnik“ – VDI-Buch bei Springer
Unsere heutige Buchempfehlung für alle Planer und Praktiker im Bereich Reinraumtechnik bezieht sich auf das lösungsorientierte Praxis-Buch „Reinraumtechnik“ von den Experten und Herausgebern Dr. Lothar Gail, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Hortig und Dr. Udo Gommel. Das Buch wird voraussichtlich am 31. Januar 2012 als Neuauflage der Publikationen aus dem Jahre 2002 und 2004 erscheinen.
Die neue und damit dritte Auflage der Publikation „Reinraumtechnik“ bietet eine fundierte Darstellung der Reinraumtechnik als branchenübergreifende Disziplin.
Experten, Praktiker und Interessenten erwartet die systematische Verknüpfung von Grundlagen und Anwendungen sowie detaillierte Anleitungen zu Problemlösungen. Außerdem hat sich die dritte Auflage explizit auf die neuen Richtlinien sowie neue Anwendungen und Literatur ausgerichtet.
Reinraumtechnik – Qualitätsanforderungen im Fokus
Vom Mobiltelefon über Kraftfahrzeugtechnik und Mikroelektronik bis hin zu modernen Arzneimitteln ist Reinraumtechnik überall dort anzutreffen, wo Produktentwicklung und -herstellung gestiegenen Qualitätsanforderungen genügen müssen.
Die Neuauflage des Buches bringt neue Anwendungen und neue Methoden, aktuelle Ergebnisse der nationalen (VDI) und internationalen Reinraumkongresse (ICCCS) sowie neue Reinraum-Regulierungen der Pharmazie (EC GMP, FDA) und neue Richtlinien (VDI 2083 und ISO 14644).
Reinraumtechnik – Störeinflüsse systematisch erfassen
Das Spektrum der Störeinflüsse, die durch Reinraumtechnik kontrolliert werden müssen, erweitert sich ständig. Damit gewinnen Themen, wie etwa Biokontamination, Molekulare Kontamination, Elektrostatik, Reinraumtauglichkeit und Isolator-Technik weiter an Gewicht. Das Buch mit seiner breiten Darstellung aller wichtigen Themenbereiche soll dem Anwender zugleich als Kompass und Ratgeber dienen. Es richtet sich an die Nutzer der Reinraumtechnik in allen Bereichen der Forschung und Industrie sowie an die Planer reinraumtechnischer Einrichtungen und die Hersteller von Geräten und Ausrüstungen. Von der Problemstellung über die Auswahl der einzelnen Elemente bzw. Instrumente der Reinraumtechnik hin zur praktischen technischen Lösung bietet dieses Buch alle wichtigen Wissensaspekte. Herausgeber wie Autoren weisen das Buch als höchstklassiges Standardwerk aus.
Inhaltsverzeichnis Publikation „Reinraumtechnik“:
- Systeme und Konzepte der Reinraumtechnik
- Physikalische Grundlagen gasgetragener partikulärer Kontaminationen
- Partikelmesstechnik
- Reinraumtechnische Schutzkonzepte
- Luftfiltration
- Reinraumanlagen für Mikroelektronik und Pharma
- Isolator-Technik in der pharmazeutischen Industrie
- Ver- und Entsorgung von Reinstmedien
- Reinstwasserherstellung und -verteilung
- Spezielle Kontaminationsquellen
- Biokontaminationskontrolle
- Textile Reinraumbekleidung
- Messtechnik
- Produktschutz und Arbeitsschutz
- Reinraum- und Reinheitstauglichkeit
- Begriffe, Testverfahren, Prüfungen
- Sauberraumsysteme
- Reinraum-Prozessplanung und -betrieb
- Qualitätsmanagement in der Reinraumtechnik
- Qualifizierung von Lüftungsanlagen und Reinräumen
- Automation für den Reinraumbetrieb
- Reinraum-Regelwerke
- Sachverzeichnis
Titel: Reinraumtechnik (VDI-Buch)
Reihe: VDI-Buch bei Springer, gebundene Ausgabe
Herausgeber:
Dr. Lothar Gail, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Hortig, Dr. Udo Gommel
3. Aufl. 2012, 2012, XII, 588 S. 277 Abb., 17 in Farbe.
SBN 978-3-642-19434-4
Erscheinungstermin: 31. Januar 2012
Preis Euro 169,95
Link zur Bestellung
Kurzportrait Autoren
Dr. Lothar Gail studierte an der TU München Verfahrenstechnik. Nach seiner Promotion trat er 1973 in die Zentralforschung der Hoechst AG ein und arbeitete auf den Gebieten Reinraum- und Steriltechnik, Pharmazeutische Technologie, Partikelmesstechnik und Reinstmedienversorgung. Er leitet den VDI-Fachausschuss Reinraumtechnik und ist für die Internationale Gesellschaft für Reinraumtechnik (ICCCS) tätig.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Hortig studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Nach Forschungstätigkeiten bei der Hoechst AG wurde ihm 1976 die Leitung der Ingenieurwissenschaftlichen Abteilung, dann der Anlagenplanung und schließlich des Zentralen Engineering übertragen. Er ist einer der Gründer des VDI-Fachausschusses Reinraumtechnik und Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Reinraumtechnik.
Verweise:
Reinraumtechnik – Interview mit Dr. Lothar Gail
Buchempfehlungen zum Thema Reinraum
Reinraumtechnik – ICCCS-Symposium 2012 Zürich
Die Schweizeriche Gesellschaft für Reinraumtechnik (SRRT)
Österreichische Reinraumgesellschaft (ÖRRG)
Deutsches Reinrauminstitut (DRRI)
« Reinraumtechnik – ICCCS Symposium 2012 ZürichFachverband industrielle Teilereinigung e. V. »