


10. Januar 2012
Reinraumtechnik – ICCCS Symposium 2012 Zürich
Vom 03. – 07. September 2012 findet in Zürich das internationale Symposium für Reinraumtechnik (ICCCS) statt. Neben einer Vielzahl an Vortragsreihen steht eine begleitende Fachausstellung im Fokus. Noch bis zum 31. Januar können Vortragsvorschläge für das technische Programm eingereicht werden.

Das ICCCS-Symposium findet vom 03. - 07. September 2012 in Zürich statt (Foto: leezsnowleezsnow / istockphoto.com)
Organisiert wir das mit Experten hochkarätig besetzte Symposium von der Schweizerischen Gesellschaft für Reinraumtechnik (SRRT) unter dem Patronat des Koordinators des FIRST Lab der ETH Zürich, Prof. Jerome Faist. Als Highlight des Jahres wenden sich die Organisatoren mit vielzähligen Vortragsreihen sowie einer begleitenden Fachausstellung an alle Interessenten, Experten und Mitarbeiter im Bereich der Reinraumtechnik. Umrahmt wird das Symposium von einem kulturell und technisch interessanten Programm.
ICCCS-Symposium – Plattform für Experten
Neue Forschungsansätze, Entwicklungen und Ausblicke auch für neu aufkommende Technologien bestimmen das Reinraum-Management und haben Kontrollfunktionen der Kontaminationen revolutioniert. Für die Vielzahl an neuen Herausforderungen sowohl in den Lebenswissenschaften als auch in der Nanotechnologie kommen inzwischen ganz neue Konzepte mit systemischen Ansätzen zum Einsatz. Auf dem Symposium besteht die Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion solcher Neuentwicklungen.
Reinraumtechnik – Vortragsvorschläge gefragt
Noch bis zum 31. Januar 2012 können Interessierte zudem Vortragsvorschläge für das technische Programm einreichen. Die Themenbereiche werden im entsprechenden Flyer publiziert. Mehr Info hierzu erhalten Interessenten auch über das Web-Portal des ICCCS 2012.
ICCCS-Symposium – Austausch und Diskussion
Alle zwei Jahre wird das Symposium organisiert. Treffpunkt ist jeweils ein anderes Land. Die Veranstaltung sieht sich als Treffpunkt und Austauschplattform für Branchenzugehörige und Mitarbeiter aus Industrie, Lebenswissenschaften und Forschung, sowie allen Branchen und Bereichen, in denen Reinheit in allen Facetten große Bedeutung hat.
- Download: Flyer ICCS 2012
Weitere Veranstaltungen:
Verweise:
Lounges 2012 – Interview mit Jennifer Würsching
Rückblick parts2clean2011:
Korrelative Mikrokopie zur Partikel Analytik
MAFAC-Maschinenfabrik -Industrielle Teilereinigung
Fraunhofer IPA – Interview mit Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Rochowicz
Fraunhofer IPA – Teil 2
Schwarze Partikel-Stempel für das Analysevrfahren
« Messtechnik – Blindwert bei der Abklingmessung„Reinraumtechnik“ – VDI-Buch bei Springer »