06. September 2012
Reinraumtechnik – GEMÜ-Gruppe expandiert mit neuem Fertigungswerk in der Schweiz
Am 21. September 2012 ist es soweit: Die GEMÜ-Gruppe mit Sitz in Ingelfingen-Criesbach eröffnet ein neues Werk für innovative Lösungen in der Reinraumtechnik in Emmen in der Schweiz. Bauherr und Betreiber des neuen Werkes ist die Schweizer Tochterfirma des weltweit operierenden Unternehmens GEMÜ.

Das neue Werk der GEMÜ-Gruppe wird am 21. September 2012 in der Schweiz eröffnet (Foto: GEMÜ-Gruppe)
Das Unternehmen (www.gemue.de) hat sich auf die Produktion von Ventilen und Zubehör für die Halbleitertechnik sowie auf maßgeschneiderte Kunststofflösungen für die Medizintechnik-Branche spezialisiert. Seit 1964 ist das Unternehmen damit weltweit führender Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsysteme für die Prozessindustrie. Das neue Fertigungswerk befindet sich nur wenige Autominuten vom ersten Werk entfernt, das ihren Sitz in Rotkreuz im Kanton Zug innehält.
Alle Fotos: GEMUE-Gruppe; Animation: Sauberkeit&Reinraum
Erstellt wurde das neue Werk nach neuesten Richtlinien und Erkenntnissen der Reinraumbranche und ist für die Zukunft gebaut. Die Verbindung von Tradition und mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung auf dem Gebiet der Ventil-, Mess- und Regeltechnik sowie neusten Kenntnissen und innovativen Technologien der Reinraumbranche ist hier perfekt gelungen. Das Werk beeindruckt zudem durch weitreichende Außenmaße, die dem Innenbereich hinreichend Platz für modernste Technik bietet. Geleitet wird das innovative Werk am neuen Standort vom Geschäftsführer GEMÜ Schweiz, André Schüpfer.
Reinraumtechnik der Spitzenklasse
Allein der Hygienebereich für Spritzgiess- und Montagetechnik beläuft sich auf über 2500 Quadratmeter. Rund 800 Quadratmeter sind für die Spritzgiesstechnik Reinraum ISO8 klassifiziert.
Weitere 1000 Quadratmeter mit ebenfalls einer Reinraumklasse ISO8 bleiben für die Montage reserviert – Möglichkeiten zur lokalen Erhöhung auf Reinraumklasse ISO6 inklusive.
Als weltweit agierende Unternehmensgruppe weiß GEMÜ um die Erwartungen der Branche. So ermöglicht das neue Werk eine noch flexiblere Reaktion auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden.
Auch bietet das Werk eine sofortige Einsatzbereitschaft von Spritzgiessmaschinen mit einer Schließkraft von 35 bis 300 Tonnen. Schwerpunktmäßig hat sich das weltweit führende Unternehmen für Kunststoff- und Ventiltechnologie auf folgende Bereiche spezialisiert:
Hierzu zählen:
- Verarbeitung von Hochtemperaturkunststoffen
- Fluorkunststoffen (PVDF, PFA, PTFE)
- Glas- und kohlefaserverstärkten Kunststoffen
- Umspritzen von Einlegeteilen
- Fertigung von Teilen mit Innengewinde und aus 2K Spritzgiess
- Fertigung von Medizintechnik-Produkten
- Single Use Disposable Valve Fertigung
- High Purity Fertigung
- Reinraum-Montage von Baugruppen oder Endprodukten
- Verpackung nach Kundenanforderung
- Ambitionierte Leistungsangebote der Reinraumtechnik
Neuesten Stand
der Reinraumtechnologie
Zur Realisierung solcher ambitionierten Fertigungen und Leistungsangebote steht eine umfangreiche Ausrüstung zur Verfügung, die dem neusten technischen Stand entspricht.
Das hochqualifizierte und bestens ausgebildete Personal wird regelmäßig geschult und ein lückenloses Qualitätsmanagement sorgt für konstante Bestergebnisse. Zusätzliche Tests durch externe und unabhängige Prüflaboratorien und Anwender sichern gleichbleibende und umfassend reproduzierbare Qualitätsmaßstäbe.Darüber hinaus erhalten GEMÜ-Kunden alles aus einer Hand: Von der Forschung und Entwicklung über die persönliche Beratung bis hin zu Montage- und Wartung. Zudem erfolgen Materialzufuhr, Produktion und Montage unter einem Dach. Damit werden Qualität und eine schnelle Bearbeitung der sowie eine große Prozesssicherheit garantiert.
Verweise:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Interview mit Dipl.-Ing. Peter Becker
Reinraumtechnologie – neue Cleanzone in Frankfurt stößt auf positive Resonanz
Personalschleusen – Kostenfaktor wird Thema auf der Cleanzone
Kongressmesse Reinraumtechnologie – Interview mit Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Reinraumtechnik – Interview mit Dr. Lothar Geil
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Der „Illig“-Wert
Sauberkeit und Reinraum – Produktpräsentation mittels Virtual Realty (VR
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
VDA 19 Teil 2 – Technische Sauberkeit in der Montage
« Reinraum – flankierende Schulungsmaßnahmen für das PersonalReinraumprodukte zur Sicherung der Sauberkeitskriterien »