


30. August 2012
Reinheitszonen im Fokus der 8. CLEANROOM EXPERTS DAYS
Am 19. und 20. September finden in Leipzig die 8. CLEANROOM EXPERTS DAYS statt. Referenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Reinraumbranche referieren zum Thema Reinheitszonen. Die Experten bieten mit umfassenden Informationen einen besonderen Mehrwert für Interessenten und Teilnehmer.
Für Planer und Praktiker in der Reinraumbranche zählen die Festlegung von Reinheitszonen sowie deren involvierte Prozesse zum Kernstück der Vorgehensweise. Dabei dreht sich alles um eine präzise Planung sowie die professionelle Durchführung sämtlicher vorab festgelegter Maßnahmen durch geschultes Personal. Schließlich geht es um das Ziel und den Erhalt höchster Qualitätsmaßstäbe, die keine Kompromisse zulassen.
Fragestellungen zu Reinheitszonen
Die ReinraumAkademie als Veranstalter konnte auch zu diesen CLEANROOM EXPERT DAYS, die nunmehr bereits zum achten Mal stattfinden, eine Vielzahl hochkarätiger Experten gewinnen. Sie stehen als professionelle Planer, Konstrukteure, Hersteller und Servicedienstleiser den Teilnehmern mit umfassendem Know-how zur Verfügung und geben Einblicke aus den verschiedensten Blickwinkeln.
Die Schaffung von Reinheitszonen mit allen daraus resultierenden Fragestellungen steht dabei im Mittelpunkt. Die Festlegung hierzu erforderlicher Prozesse zählt dabei zu den zentralen Punkten des Reinraumverständnisses. Daher bildet dieses Thema einen besonderen Schwerpunkt innerhalb dieses Seminars. Gleichzeitig bieten die CLEANROOM EXPERTS DAYS eine perfekte Plattform, um Kontakte zu den Referenten, aber auch zu Kollegen der Branche zu knüpfen und weiter auszubauen.
Fotos: www.cl-ex.com, Animation: Sauberkeit & Reinraum
Angebot für Planer und Praktiker von Reinheitszonen
So sprechen Experten Fragen an, ob und auf welche Weise einzelne Zonen angepasst werden können. Auch Fragen dazu, wann Mini-Environments, Sicherheitswerkbänke, Räume oder Trennvorrichtungen Sinn machen und welchen Klassifizierungen sie zugeführt werden, kommen hier ausreichend zur Sprache. Fragen also, die Experten, Planer und Praktiker gleichermaßen beschäftigen und stets aufs Neue im Raum stehen.
Referenten und Themen, Mittwoch, 19.09.2012:
- 10.30 bis 11.00 Uhr: Steigende Anforderungen an die Flexibilität und Effizienz in Produktion und Forschung – Was bedeutet das für die Reinraum-Technik?
Referent: Harald Wodtke/bc-technology - 11.00 bis 12.00 Uhr: Vom Produktionsprozess zum Reinraum-Konzept
Referent: Werner Straub/Cofely - 12.00 bis 13.00 Mittagspause
- 13.00 bis 13.45 Uhr: Raumlufttechnik und Druckkaskaden – Anforderungen und resultierende Konsequenzen im Anlagenbau
Referent: Arnold Brunner/Brunner Haustechnik - 13.45 bis 14.15 Uhr: VDI 2083 Blatt 16.1: Barrieresysteme (Isolatoren, Mini-Environments, Reinraumodule) Wirksamkeit und Zertifizierung
Referent: Prof. Dr. Horst Weißsieker - 14.15 bis 14.45 Uhr: Kosten- und Energieeffizienz beim Einsatz flexibler lokaler Reinheitslösungen im GMP-Bereich
- 14.45 bis 15.15 Uhr: Kaffeepause
- 15.15 bis 15.45 Uhr: Kosten- und Energieeffizienz beim Einsatz flexibler, lokaler Reinheitslösungen in der Mikrotechnologie
Referent: Dipl.-Ing. Joachim Ludwig/Colandis - 15.45 Uhr bis 16.45: Uhr Personal- und Materialschleusensysteme
Referent: Dipl.-Ing. Florian Dittel/Dittel Engineering - 16.45 bis 17.30 Uhr: Verhalten beim Einschleusen von Reinraumpersonal
Referent: Frank Duvernell/ReinraumAkademie
Referenten und Themen, Donnerstag, 20.09.2012:
- 09.00 bis 09.45 Uhr: Bekleidungssysteme für unterschiedliche Reinheitszonen
Referent: Dipl.-Ing. Carsten Moschner/DASTEX - 09.45 Uhr bis 10.15 Uhr: Dekontamination im Hinblick auf die Bekleidung
Referent: Rolf Schlicksupp - 10.15 bis 11.00 Uhr: Logistik und Produkthandhabung im Reinraum
- 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Kaffeepause
- 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr: Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Reinheitszonen
Referent: Prof. Dr. Horst Weißsieker - 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr: Abschlussdiskussion
Interessenten habe zudem Gelegenheit, sich schon jetzt für die 9. CLEANROOM EXPERTS DAYS vormerken zu lassen.
Die Folgeveranstaltung findet ebenfalls noch in diesem Jahr statt und zwar am 6. und 7. November 2012. Schwerpunkt wird das Thema „Professionelle Reinraumreinigung“, das mit einem umfassenden Programm dargeboten wird.
Hierzu zählen u.a. folgende Themen:
- Anforderungen an die Reinraumreinigung
- Materialeinbringung (Logistik)
- Reinigungspläne
- Reinigungstechniken
- Auswahl und Eignung von Reinigungstextilien
- Alternative Reinigungsverfahren
Blick auf die 9. CLEANROOM Expert Days
Verweise:
Reinraum – flankierende Schulungsmaßnahmen für das Personal
Reinraum – Spezielle Bodenbeläge mindern Kontaminationseinflüsse
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Reinraumhandschuhe – sauber bis in die Fingerspitzen
Spezielle Bodenbeläge mindern Kontaminationseinflüsse
Restschmutzoptimierte Verpackungssystem in der technischen Sauberkeit
Zunehmende Automatisierung im Reinraum
Technische Sauberkeit im Bereich der Kunststoffverarbeitung in der Automobilindustrie
Technische Sauberkeit in der Montage
Sauberfertigung – Personal im Fokus
« Kalibrierung von Druckmessgeräten – Interview mit Dipl.-Ing. Christian Sura, Halstrup-Walcher GruppeReinraum – flankierende Schulungsmaßnahmen für das Personal »