


12. Juni 2019
Presseinfo: SPETEC Reinraumzelle jetzt noch funktionaler durch flächenbündiges Wandsystem
Promotion
Viele Vorteile durch ein flächenbündiges Wandsystem bietet die flexibel und vielfältig einsetzbaren Reinraumzellen der Spetec GmbH. Durch diese Neuerung werden nicht nur etliche Quellen der Staubbildung eliminiert, sondern auch die Reinigung und Desinfektion der Wandelemente deutlich vereinfacht. Zudem lassen sich die stabilen Elemente im Flächenverbund schneller vor Ort aufbauen.
Beim flächenbündigen Wandsystem werden feste Verglasungen mit Doppelglasscheiben oder – je nach Kundenbedarf – Wandfüllungen so in das Trägerprofil integriert, dass eine glatte Fläche entsteht.
Dies verringert die Möglichkeit für Staubablagerungen deutlich und ermöglicht somit Reinräume der
ISO Klassen 5 und 6.

Mit ihren modularen und variablen Reinraumzellen bietet die Spetec GmbH ein funktional hochstehendes Programm zur Gestaltung von partikelfreien Umgebungen, wie sie heute etwa bei der Herstellung, Verpackung oder Aufbewahrung von staubempfindlichen mechanischen, optischen und elektronischen Komponenten oder auch in zahlreichen chemischen, pharmazeutischen, mikroelektronischen oder medizin- und lebensmitteltechnischen Bereichen erforderlich sind.
Eine SPETEC® Reinraumzelle besteht zunächst aus einer Filtereinheit, der Laminar Flow Box, die mittels H14 Filtern mit einem Abscheidegrad von 99,995% die Partikelkonzentration in der Luft von rund 15 Mio./m3 auf etwa 1.500 Partikel innerhalb der Einheit reduziert. Diese Filtereinheit befördert die Partikel in einem laminaren Luftstrom Richtung Boden, so dass schon nach kurzer Zeit Partikelfreiheit erreicht wird. Die eigentliche Zelle besteht aus eloxierten Aluminium-Profilen, die von einem geruchlosen Streifenvorhang, von Seitenelementen aus Acryl- bzw. Verbundglas oder von Aluminiumverbundplatten umgeben wird, so dass eine abgeschlossene Einheit entsteht. Zudem sind weitere Ausstattungsvarianten wie elektrische Schiebetüren, Material- oder Personenschleusen möglich, so dass jeder Austausch mit unreiner Luft von außerhalb vermieden werden kann. Auf diese Weise erreichen die SPETEC® Reinraumzellen die Reinraumklasse bis DIN EN ISO 5. Zudem sind die ISO Klassen 5 bis 9, sowie die Klassen A bis D nach GMP realisierbar.
Die SPETEC® Reinraumzellen lassen sich beliebig kombinieren und erfüllen auf diese Weise vielfältigste Anforderungen. Sie sind flexibel in der Gestaltung und variabel in der Nutzung.
Pressekontakt:
Spetec GmbH
Berghamer Str. 2
D-85435 Erding
Telefon +49 8122-99533
Telefax +49 8122-9953-55
spetec@spetec.de
www.spetec.de
Verweise:
Reinraumklassen – Herzstück der Standardisierung
Spetec-Reinraumkonzept bietet Apurano großen Innovationsvorsprung
Reinraum: Energieeffiziente Maßnahmen an bestehenden Kriterien ausrichten
Filterumluftsysteme für reine Bedingungen in Fertigung und Produktion
Kleines Lexikon der Reinraumtechnik – einige Begriffe kurz erklärt – nicht nur für Insider
« Cleanzone 2019 zieht Entscheider aus allen Hightech-Industrien anFraunhofer IPA bietet Fortbildung zur aktualisierten VDI-Richtlinie 2083 »