03. Juli 2019
Seminar – Planung und Konstruktion von sauberkeitssensiblen Montageeinrichtungen nach VDA 19.2
Für die Sicherstellung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit spielen viele Faktoren eine Rolle. Die wohl bedeutendste Rolle kommt dabei den produktberührenden Flächen zu und somit dem Anlagen- und Vorrichtungsdesign.

Während der Montage ist das Produkt und insbesondere dessen Funktionsflächen unmittelbar potentiell schädlichen Einflüssen der Verarbeitungsprozesse, Montageeinrichtungen, des Personals und der Umgebung ausgesetzt. Daher sollten bereits bei der Konstruktion neuer Fertigungseinrichtungen und in der Planungsphase von neuen Montageanlagen sauberkeitstechnische Aspekte berücksichtigt werden.
CleanControlling bietet im Rahmen der Grundlagen- und Vertiefungsseminare zur technischen Sauberkeit VDA 19.1 und VDA 19.2 noch im September 2019 das TecSa III-Seminar an, bei dem vor allem die Aspekte der Planung und Konstruktion von sauberkeitssensiblen Montageeinrichtungen beleuchtet werden.
Seminar TecSa III – Montageeinrichtingen
Im Semniar am 24. und 25. September sollen die Aspekte der Gestaltung von Montageeinrichtungen und der Logistikprozesse und der Einfluss des Personals und der Umgebung zur Einhaltung der Sauberkeitsanforderungen betrachtet werden.
Progrmm Tag 1:
- der Notwendigkeit und den Anforderungen der Technischen Sauberkeit bei Montageanlagen in der Automobilindustrie und anderen Industriezweigen,
- der Konzeption einer Sauberfertigungund den Herausforderungen für die Konzeption von Montageanlagen im Sauberraum,
- der Auslegung sauberkeitsgerechter Montageeinrichtungen nach VDA19 Teil 2,
- die Partikelentstehung bei Fügeprozessen,
- den Abschluß bildet die gemeinsame Abendveranstaltung im thyssenkrupp Testturm Rottweil
Programm Tag 2:
- einen Überblick über die montageintegrierte Reinigung,
- die Sicherstellung der Sauberkeitsqualität,
- Informationen zu den Reinigungssystemen,
- den Einblick in die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie und deren Gesichtspunkte aus dem Hygenic Design.
- ein Abnahmekonzept für die Beschaffung von partikelgrenzwertspezifischer Montageeinrichtungen.
Zielgruppe der Veranstaltung
- Laborleiter und Labormitarbeiter in Technischen Sauberkeitslaboren.
- Verantwortliche Konstrukteure, Projektleiter und Qualitätsmitarbeiter, die Sauberkeitsspezifikationen festlegen und das Qualitätsmerkmal bewerten.
- Mitarbeiter, die Ihr Wissen im Themenbereich der Technischen Sauberkeit vertiefen möchten.
Diese Fachtagung findet vom 24.-25. September 2019 in der Stadthalle Tuttlingen statt.
Information und Anmeldung
Weitere Grundlagen und Vertiefungsseminare
Außerdem bietet CleanControlling in diesem Jahr zu unseren bewährten Grundlagenseminaren auch zwei Vertiefungsseminare im Bereich der Messtechnik und Montage an.
Die Termine sehen Sie in der Übersicht:
Weitere Details zu den unterschiedlichen Seminaren und Fachtagungen, Themen und Zielgruppen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier herunterladen können:
Information und Anmeldung
Veranstalter, Anmeldung und Information
CleanControlling GmbH
Gehrenstraße 11a
D 78576 Emmingen-Liptingen
info@cleancontrolling.com
www.cleancontrolling.com
Verweise:
Neue VDI-Richtlinie: Reinheit vom Medizinprodukten im Herstellungsprozess
Reinraum: Energieeffiziente Maßnahmen an bestehenden Kriterien ausrichten
Moderne Teilereinigungsanlagen gestatten hohe Sauberkeitswerte …
Reinraum Hitzeschutz- sowie Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
CleanControlling blickt auf erfolgreiche Fachtagung zur Revision der VDA 19 zurück
« Individuelle Wandsysteme für ReinräumeMonitoring-System bietet sichere Überwachung im Reinraum »