13. März 2012
Montagesauberkeit – Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger im Kunststoff-Zentrum Würzburg
Im Rahmen eines Fachseminars des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) zum Thema „Reinigen und Aktivieren von Kunststoff-Oberflächen“ hält Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger am 27. März 2012 einen Fachvortrag.

Im Rahmen eines Fachseminars des SKZ referiert Dipl.-Ing. Volker Burger (Foto: kupicoo / istockphoto.com)
Technische Sauberkeit hat auch in der Kunststoff-Fertigung der Automobilindustrie große Bedeutung. Geht es um Kunststoff, so ist das Kunststoff-Zentrum (SKZ) die maßgebliche Adresse. Das größte Kunststoff-Institut Deutschlands bietet praxisnahe Lösungen, die zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet sind. Am Dienstag, den 27. März 2012 findet ein Seminar im Weiterbildungs-Zentrum des SKZ statt. Das Seminar, in dessen Rahmen auch ein Fachvortrag von Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger stattfindet, wird von Dipl.-Ing. Simone Fischer Ingenieurbüro FISCHER, Lauterbach geleitet. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an einen breiten Interessentenkreis. Die hier vorgestellten Technologien sind marktbedeutend und für weitere nachgeschaltete Oberflächenprozesse bedeutsam.
Technische Sauberkeit – Seminar rund um Oberflächen
Das Seminar befasst sich insbesondere auch mit Kriterien rund um Oberflächen. Bei der eingehenden Betrachtung von dünnen äußeren Randschichten, zeigen sich zumeist Welligkeiten, Rauheiten oder Beläge, die durch Verarbeitungshilfsmittel verursacht sind. Daneben haben auch Zusammensetzung und Aufbau der Grenzfläche zwischen Grund- und Beschichtungsmaterial entscheidende Bedeutung.
Oftmals wird eine Abreinigung der entsprechenden (Bau)-Teile notwendig. Dabei müssen störende Substanzen zuverlässig entfernt werden damit sich beispielsweise aufgetragener Lack in der Polymeroberfläche verankern kann.
Technische Sauberkeit – Montagesauberkeit im Fokus
Experte Volker Burger wird seinen Fach-Vortrag im Kunststoff-Zentrum (SKZ) am Seminartag um 11.30 Uhr halten. Dabei dreht sich alles um Technische Sauberkeit, Restschmutz- und Partikelverunreinigungen sowie ihre Auswirkungen in der Montage. Folgende Themen behandelt der Experte an diesem Tag in vertiefter Form:
- Messtechnik der Technischen Sauberkeit / Montagesauberkeit
- Partikelmonitoring in der Fertigung
Technische Sauberkeit – SKZ ist Marktführer
Das Kunststoffzentrum (KSZ) versteht sich seit 50 Jahren als Partner der Kunststoff-Industrie und befasst sich unter anderem mit Qualitätsprüfungen und der Gütesicherung. Dabei unterstützt das Zentrum aktiv die jeweilige Produktpolitik der auf diesem Gebiet tätigen Unternehmen. Das Kunststoff-Zentrum ist Marktführer im Bereich Weiterbildung und verzeichnet pro Jahr mehr als 10.000 Teilnehmer. Auch im Bereich Forschung steht das SKZ für marktgerechte Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Produktionstechnologien. Mit Zertifizierungen von Managementsystemen bietet das Kunststoff-Zentrum zudem die besten Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Veranstalter, Anmeldung und Information:
SKZ – ConSem GmbH
Frankfurter Straße 15 – 17
97082 Würzburg
T +49 931 4104-164
F +49 931 4104-227
anmeldung@skz.de
Veranstaltungsort
SKZ Weiterbildungs-Zentrum
Frankfurter Straße 15 – 17
97082 Würzburg
Verweise:
Technische Sauberkeit in der Montage – Schulungen
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner
Reinraumbekleidung in voller Pracht
Reinraumtaugliche Zwischenbekleidung
Partikelrückhaltevermögen von Reinraumbekleidung
Abriebfestigkeit von Reinraumbekleidung
Elektrostatisches Verhalten von Reinraumbekleidung
VDA 19 Teil 2 – Technische Sauberkeit in der Montage
« Technische Sauberkeit im Bereich der Kunststoffverarbeitung in der AutomobilindustrieAutomatische Partikel Identifikation »