30. April 2018
Leitmesse parts2clean 2018 öffnet im Oktober ihre Pforten
Vom 23. bis 25. Oktober 2018 öffnet die parts2clean auf dem Stuttgarter Messegelände wieder ihre Pforten. Die internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird bereits seit 2003 veranstaltet. Als umfassende Informations- und Beschaffungsplattform bietet sie in diesem Jahr rund 250 Ausstellern eine ideale Plattform zur Präsentation der jeweiligen Produkte und Innovationen.

(Fotorechte: parts2clean)
Permanente Optimierung der Prozessabläufe
Themen der professionellen Bauteilereinigung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die part2sclean ist diesbezüglich zu einem wichtigen und unverzichtbaren Messeevent geworden. Immerhin sind die Anforderungen an partikuläre und filmische Sauberkeitskriterien inzwischen enorm gestiegen und steigen weiter an. Für Unternehmen geht es im Rahmen der Sauberkeitsmaßnahmen für Bauteile zudem um Wettbewerbsfähigkeit. So muss die notwendige Bauteilsauberkeit äußerst effizient und kostengünstig gestaltet werden. Erreichen lässt sich dies durch eine permanente Optimierung der Prozessabläufe. Die parts2clean ist hierfür die internationale Informations- und Beschaffungsplattform.
Das Interesse an Ausstellungsflächen dieser Fachmesse ist hoch, denn der Bereich der professionellen Bauteilereinigung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen daher die Bereiche Teilefertigung und Aufbereitung. Schließlich hat die Reinigung der empfindlichen Bauteile einen entscheidenden Einfluss auf die nachfolgenden Fertigungsprozesse und der Qualität der Endprodukte.
Das Themenspektrum ist breit und umfasst unter anderem:
- – Anlagen, Verfahren und Prozessmedien
- – Aufbereitung für das Entfetten, Reinigen und Vorbehandeln von Bauteilen
- – Handling und Prozessautomatisierung
- – Warenkörbe und Werkstückträger
- – Sauber- und Reinraumtechnik
- – Qualitätssicherung und Prüfmethoden
- – Analyseverfahren für die Sauberkeitskontrolle
- – Korrosionsschutz und Konservierung
- – Verpackung, Lohnreinigung
Daneben stehen umfassende Informationen zum Thema Entgraten und Reinigen in der Elektronikbranche sowie der Medizintechnik sowie Feinstreinigungen und Qualitätskontrollen im Sauber- und Reinraum im Mittelpunkt. „Die Präsentationen thematisieren dabei nicht nur den aktuellen Stand der Technik, sondern auch Anforderungen und Lösungen, die sich durch globale Trends wie etwa Digitalisierung, Elektromobilität, Miniaturisierung und Leichtbau ergeben“, erläutert Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG.

(Fotorechte: parts2clean)
Hoher Mehrwert für die Aussteller
Die parts2clean dient Anwendern zudem als Wissensforum. Umrahmt von hochkarätigen Fachvorträgen namhafter Experten aus Forschung, Industrie und Wissenschaft, die simultan in Deutsch und Englisch übersetzt werden, dreht sich auch hier alles rund um Reinigungsprozesse aus allen Bereichen der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Aussteller profitieren zudem durch die Anbahnung neuer Geschäftskontakte inklusive daraus resultierender Vertragsabschlüsse. Zur besseren Orientierung der Messebesucher werden darüber hinaus spezielle Guided Tours an allen drei Messetagen in deutscher und englischer Sprache durchgeführt.
Infos zur Buchung und Anreise
Aussteller können sich unter folgender URL anmelden und einen passenden Messeplatz buchen:
+++Zur Anmeldung+++
Anschrift:
parts2clean 2018
23.-25.10.2018
Täglich von 09:00 – 17:00 Uhr
Messegelände Stuttgart
Halle 3 & 5
Messepiazza/ Flughafenstraße, 70629 Stuttgart
parts2clean Rückblick 2014:
Verweise:
Reinraumtechnik – Interview mit Dr. Lothar Geil
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Der „Illig“-Wert
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
VDA 19 Teil 2 – Technische Sauberkeit in der Montage
Messtechnik – Blindwert bei der Abklingmessung
Messverfahren – Die Abklingmessung
Korrelative Mikroskopie zur Partikel-Analytik
Mikrotomographie zur Partikel-Analyse
Partikel – Störgrößen bei Messverfahren
« Montagesauberkeit in der AutomobilindustrieReinraum nach individuellen Erfordernissen einrichten »