27. Juli 2019
Komplettsystem für Kammervalidierungen
Promotion
Das regelmäßige Validieren von Klimakammern spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um Einhaltung von Qualitätsstandards geht. Mit den CiK-Systemen für die Qualifizierung von Klimakammern kann die Simulation exakter Klimabedingungen sichergestellt werden.
Temperatur- und Feuchteprüfungen, Kalibrierungen, Validierungen und Uniformitätsstudien von Klimakammern können mit diesen flexiblen Systemoptionen von Unternehmen selbst durchgeführt werden. Die drei Komponenten „Kambic Spider“, „Mehrkanalthermometer T12“ sowie „Taupunktspiegel 473“ können flexibel miteinander kombiniert werden und sind somit für die Temperatur- sowie Klimakammervalidierung bestens geeignet.
Gezielte Positionierung von Temeratursensoren
Kambic Spider ist eine hochflexible Konstruktion, durch die Temperatursensoren in Klimakammern gezielt positioniert werden können. Sie wurde speziell für das Mapping von Temperatur- und Klimaschränken entwickelt. Durch die intelligente Kabelführung lassen sich die Temperatursensoren einfach mit dem Mehrkanalthermometern T12 verbinden.
Aufzeichnungen für Validierungszwecke
Der Taupunktspiegel 473 kann mit der mehrkanaligen Temperaturmessung T12 kombiniert werden. Mit einem solchen Messsystem werden der relative RH-Wert und die räumliche Temperaturverteilung gemessen, angezeigt und für Validierungszwecke aufgezeichnet.
Weitere Informationen zu diesem Angebot unter dem Link:
www.cik-solutions.de/pr-kammervalildierung
Ansprechpartner:
CiK Solutions GmbH
Nadine Hofmann
Haid-und-Neu-Strasse 7
D-76131 Karlsruhe
+49 – (0)721 – 62 69 08 50
info@cik-solutions.com
www.cik-solutions.com Improving Quality
Verweise:
Restschmutzanalyse zur Bestimmung der Oberflächensauberkeit
Hans Illig – Pionier in der Technischen Sauberkeit
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Interview mit Hans Illig Teil2
Restschmutz vermeiden – aber wie?
Automatische Partikel-Indentifikation
Korrelative Mikroskopie zur Partikel-Analytik
Mikrotomographie zur Partikel-Analyse
Der „Illig“-Wert
« parts2clean 2019 bietet Information, Innovation und WissenstransferVerunreinigungen im Reinraum haben vielfältige Ursachen »