


01. Oktober 2014
Innovative Energieketten sichern abriebfeste Energieführung im Reinraum
Die technischen Anforderungen im Reinraum sind hoch. In Hinblick auf sauberkeitsrelevante Bedingungen erfordern damit alle eingesetzten Komponenten ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit. So müssen beispielsweise auch Energieketten dicht und komplett sauber konzipiert sein, um den notwendigen Schutz vor Abrieb zu bieten. Das Unternehmen igus GmbH bietet hierzu speziell für Reinräume konstruierte und mit Bestnoten zertifizierte Energieketten.
Eine abriebfeste Energie- und Medienzuführung zählt zu den wesentlichen Komponenten innerhalb der Reinraum-Lösung. Speziell zu diesem Zweck hat das Unternehmen igus nunmehr die neue CRC-Reinraum e-kette „CleanRoomChain“ entwickelt. Die Energiekette verhindert jegliche Verunreinigung durch das Auffangen potentieller Abriebpartikel in einem Wellschlauch.
CRC e-kette für eine abriebfeste Energieführung
Die Energieketten für eine abriebfeste Energieführung ermöglichen eine vollständige Abdichtung der Systeme und wurden mit der höchsten Reinraumklasse ISO 1 zertifiziert.
Dabei sind sowohl Leitungen als auch Einhausung der eigentlichen Energiekette selbst höchst abriebfest. Sämtliche Komponenten, zu denen auch eine Zugentlastung sowie Anschlusselemente zählen, wurden auf eine hermetische Abdichtung des Innenraums konzipiert. Auch unter hohen Belastungen wird damit die erwünschte Reinraumtauglichkeit garantiert.
Vorteile der Energieketten auf einen Blick
- Der Außenmantel verfügt über eine hohe Flexibilität
- Variabilität in Verbau, Montage und Betrieb der Energieführung
- Einfache und wiederverschließbare Öffnungsmechanismen
- Unkomplizierte Wartung und Inspektion der Leitungen
- Hohe Verfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungen, die etwa in Pick-and-Place-Anwendungen erforderlich sind
- Aufeinander abgestimmte Komponenten innerhalb des gesamten Energiekettensystems
- Optimierte Lebensdauer
Zertifiziert vom Fraunhofer IPA
Aufgrund der angesprochenen Eigenschaften wurde die CRC-Reinraum e-kette vom IPA Fraunhofer Institut ohne Einschränkungen der DIN ISO Class 1 zugeordnet. Damit erfüllen die Reinraumketten alle Anforderungen und Leistungsmerkmale, die unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen in unterschiedlichen Bereichen wie etwa der Automobilindustrie, Medizintechnik oder Halbleiterindustrie erforderlich sind.
Eckdaten:
- Die Energieketten werden serienmäßig in zwei verschiedenen Innenbreiten (38 mm und 103 mm) angeboten
- Die Innenhöhe beträgt jeweils 24 mm
- Die Außenhöhe 59 mm
- Es stehen Varianten mit vordefinierten Biegeradien von 150 mm, 175 mm, 200 mm, 225 mm und 250 mm zur Verfügung
- Kostenloses Online-Werkzeug zur Konfiguration mittels 3D-CAD-Simulation
Bestnoten auch für das System E6.1
Das Unternehmen igus setzt erfolgreich Eigenforschung und dies wird mit Bestnoten honoriert. So hat nunmehr auch das System E6.1 den Qualitätstest für Reinräume des Fraunhofer IPA bestanden. Das System E6.1 ist eine Weiterentwicklung des bereits erprobten Systems E6, auf das Anwender nunmehr aufbauen können. Im Bereich Energieketten wurde die optimierte Version E6.1 mit der in der Reinraumtechnik international anerkannten Norm DIN EN ISO zertifiziert. Daneben erhielten weitere Systeme dieses weltweit agierenden Unternehmens im Bereich Energieketten die begehrte Reinraumzertifizierung.

Einsatz im Bereich Reinraum-Anwendungen
Zu den igus-Produkten zur Energiezufuhr in Reinräumen, die zusätzlich klassifiziert wurden, zählt etwa das System E2/000. Es steht als robustes, zweiteiliges System bereits in der vierten Generation zur Verfügung und garantiert höchste Stabilität bei minimalem Abrieb. In der Standardversion wurde hier eine Klassifizierung nach ISO Class 2 erteilt. Und auch das Bandketten-System T3 punktet durch gute Voraussetzungen für den Einsatz in Reinraum-Anwendungen und konnte somit auf ISO Class 2 eingestuft werden.
Neuheiten im Bereich Energieketten:
Verweise:
Reinraumtechnik – Interview mit Dr. Lothar Geil
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Der „Illig“-Wert
Sauberkeit und Reinraum – Produktpräsentation mittels Virtual Realty (VR)
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
« LOUNGES 2015 mit noch mehr Möglichkeiten der KommunikationMarkttrends und innovative Lösungen für die Reinraumtechnologie »