23. Januar 2014
FIT bietet Fachtagung zu Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Bauteilreinigung
Am 20. und 21. März 2014 findet in München die 23. Fachtagung „Industrielle Reinigung“ 2014 statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen zu Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Bauteilreinigung. Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Vortragsprogramm zum neuesten Stand der Technik sowie Trends und Lösungsstrategien zur effektiven und prozesssicheren Reinigung. Eine Podiumsdiskussion sowie eine fachbegleitende Ausstellung runden das Angebot ab.
Die zunehmende Bedeutung der industriellen Teilereinigung zur Sicherung der erforderlichen Qualitätsstandards bietet viel Raum für Weiterentwicklungen und effiziente Lösungsansätze. Schließlich geht es bei Reinigungsprozessen vor allem darum, die Beschaffenheit der Oberflächen von Bauteilen und Werkstücken jeweils optimal auf die weiteren Verarbeitungsschritte vorzubereiten.
Industrielle Bauteilreinigung setzt Maßstäbe
Damit wird Reinigungsprozessen, die der zuverlässigen Entfernung von Partikelverunreinigungen und Kontaminationen dienen, ein herausragender Stellenwert zubemessen. Die anspruchsvollen Qualitätsanforderungen und ein hoher Wettbewerbsdruck zwingen zu Fragestellungen, welche Faktoren zu einer effizienten und Reinigung führen und wie die erforderlichen Maßnahmen mit einer angemessen Kostenstruktur in Einklang gebracht werden.
Fachtagung mit Podiumsdiskussion
Genau hier setzt die vom Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FIT) organisierte 23. Fachtagung „Industrielle Reinigung“ 2014 an und offeriert Teilnehmern Tagung Ansätze und Lösungsstrategien, die sich unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit sicher in die Fertigungsprozesse integrieren lassen. Eine begleitende Podiumsdiskussion, die zum Abschluss des ersten Tages angeboten wird, sowie eine fachbegleitende Ausstellung parallel zur Fachtagung, die besonders Lieferanten von Anlagen und Chemie ansprechen soll, runden die Fachtagung perfekt ab.
Vorträge zu Innovationen zur Bauteilreinigung
Die zu dieser Veranstaltung dargebotenen Vorträge renommierten Experten behandeln Themenkomplexe zu Restschmutzanforderungen und ihre Erreichbarkeit, Qualitätskriterium Bauteilreinigung, Prozessorientierter Ansatz, Fein/Feinstreinigung, sowie Ausführungen zum Förderprojekt. Zu den Vortragenden zählen:
- Daniel Decker
BvL Oberflächentechnik GmbH, Emsbüren - Felix Junge
TU Darmstadt / Institut für Produktionsmanagement,
Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) - Gerhard Koblenzer
LPW Reinigungssysteme GmbH, Riederich - Andrea Krause
Witzenmann GmbH, Pforzheim - Volker Lehmann
DÜRR Ecoclean GmbH, Filderstadt - Johannes Mankiewicz
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK), Berlin - Frank Neidhart
Carl Zeiss Jena GmbH, Standort Oberkochen - Dr. Markus Rochowicz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und
Automatisierung IPA, Stuttgart - Roland Schmidt
Karl Roll GmbH & Co. KG, Mühlacker-Enzberg - Rainer Straub
DÜRR Ecoclean GmbH, Filderstadt - Dr. Barbara Tränkenschuh
Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH, Bingen am Rhein

Im Fokus stehen Maßnahmen zur Qualitätsoptimierung und Wirtschaftlichkeit in der Bauteilreinigung (Foto FIT)
FIT richtet sich an Experten in der Teilereinigung
Die Fachtagung Industrielle Reinigung (FIT) richtet sich an Experten, Planer und Praktiker, die im Bereich Bauteilreinigung tätig sind und Kenntnisse im Bereich der industriellen Teilereinigung erweitern oder vervollständigen möchten. Auch für Hersteller und Betreiber von Reinigungsanlagen, Reinigungsmedien und Kühlschmierstoffen sowie Spezialisten aus anderen Bereichen der Oberflächentechnik bietet die Fachtagung einen besonderen Mehrwert.
Neu: Teilnehmer erhalten fachbegleitende Tagungsunterlagen auf USB-Stick. Das Das Mitbringen eigener Displays wird empfohlen, auf Wunsch werden Pinnwand und Stromanschluss zur Verfügung gestellt.
Informationen auf einen Blick
23. Fachtagung „Industrielle Reinigung“ 2014
Online-Anmeldung unter: www. Industrielle-teilereinigung.de
Termin: 20. und 21. März 2013
Veranstaltungsort: Hotel Gasthof zur Post
Bodenseestraße 4a
81241 München
Tel. 089 89695-0
Fax 089 89695-126
info@hotelzurpost-muenchen.de
www.hotelzurpost-muenchen.de
Ausrichter der Veranstaltung:
ZVO Service GmbH
Postfach 10 10 63, 40710 Hilden
Tel. 02103 255630
Fax 02103 255629
Ansprechpartner: Petra Rosendahl, petra.rosendahl@zvo.org
- Programmablauf Fachtagung Industrielle Teilereinigung
- Download Flyer zur Fachtagung „Industrielle Teilereinigung 2014
(mit Infos zu Anmeldung und Teilnehmergebühr) - Zur Webseite Zentralverband Oberflächentechnik
Verweise:
MAFAC setzt auf Ultraschall zur wirkungsvollen Unterstützung patentierter Verfahrenstechniken
parts2clean Stuttgart blickt auf 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück
Reinigungsverfahren – Bedeutung in der Sauberfertigung (Teil 1)
Reinigungsverfahren -Vielfalt führt zum Ziel (Teil 2)
Automatisierte Teilreinigung mit flüssigen Medien
CO2-Reinigung zur Erzielung von sauberen Bauteilen
CO2-Schneestrahltechnik – Interview mit Dipl.-Ing. Hans-Jörg Wössner
« Dialog-Veranstaltung Fraunhofer IPA zum Thema „Validierung: Alles oder Nichts?“Fraunhofer IPA realisiert in nur 10 Monaten LED-Produktion »