02. August 2012
Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) bietet Forum Bauteilreinigung
Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) veranstaltet im Rahmen der ZVO Oberflächentage in Darmstadt das Forum Bauteilereinigung. Experten und Praktiker, die mit reinen Oberflächen in sauberen Umgebungen befasst sind, können sich hier vom 26. bis 28. September 2012 umfassend über nachhaltige Reinigungsprozesse informieren.
Das im Rahmen der ZVO Oberflächentage stattfindende Forum Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) bietet ein umfassendes Programm und wertvolles Know-how für eine anforderungsgerechte, kostenoptimierte und nachhaltige Auslegung von Reinigungsprozessen.
Bauteilreinigung im Fokus von Experten
Dabei steht die bedarfsgerechte, effiziente Reinigung im Fokus, an deren Ende stets nachhaltige Ergebnisse zu erwarten sein. Ganz gleich, ob es sich um die Entfernung von Partikeln partikulärer oder filmischer Verschmutzungen handelt, der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist von einer Vielzahl an Faktoren innerhalb der erforderlichen Sauberkeit abhängig. Eine den Anforderungen gerechte Auslegung von Reinigungsprozessen erfordert daher nicht nur die Herstellung der jeweiligen Sauberkeit für nachfolgende Prozesse beziehungsweise die spätere Funktion von Produkten. Wer im Wettbewerb dauerhaft bestehen will, ist stets gehalten, auch wichtige Kriterien wie etwa Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit ausreichend zu berücksichtigen.
Rund um Oberflächen und Bauteilreinigung
Genau diese Bereiche stehen beim Forum Bauteilreinigung zur Diskussion. Experten widmen weitläufig möglichen und effizienten Lösungsansätzen Raum und bieten umfassende Informationen. Planer, Praktiker, Interessenten und Besucher erwartet diesbezüglich hochkarätige Vorträge.
Hierzu zählen u.a. folgende Themen:
- „Reinigungskosten reduzieren – eine interdisziplinäre Aufgabe“
- „Effizienzsteigerung in der Reinigungstechnik“
- „Energiesparende Reinigung und Entgratung von industriellen Systemen veranschaulicht am Beispiel wichtiger Komponenten im Bremsprozess“
- „Nachhaltige Laserstrahl-Reinigung und Vorbehandlung von Leichtbauwerkstoffen“
Wissensvermittlung zur Bauteilreinigung
Das umfassende Wissen wird von erfahrenen Referenten mit hohem Praxisbezug vermittelt. Dabei steht der Anspruch zu einer wirtschaftlichen und besonders nachhaltigen Gestaltung von Reinigungsprozessen zentral im Fokus. Des Weiteren wird Teilnehmern des Forums umfassendes Know-how zu unterschiedlichen Einflussfaktoren geboten, die anlässlich der Entfernung von organischen und partikulären Kontaminationen Berücksichtigung finden müssen. Darüber hinaus wird Wissenswertes zu den Themen Dokumentation und Kontrolle in der technischen Sauberkeit vermittelt.
Experten im Fokus des Forums Bauteilreinigung
Angesprochen werden vor allem auch Ingenieure, Techniker, Praktiker und alle Fachleute, die mit den unterschiedlichsten Bereichen in der technischen Sauberkeit und Sauberfertigung befasst sind.
Hierzu zählen u.a.:
- Betriebliche Fertigungsplanung
- Produktion
- Verfahrenstechnik
- Qualitätssicherung
- Einkauf
- Konstruktion
- Entwicklung
- Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung
Parallel zum Forum Bauteilereinigung findet eine fachbegleitende Industrieausstellung statt. Namhafte Unternehmen aus der Galvano- und Oberflächentechnik runden damit die Oberflächentage ab. Weitere Infos hierzu sowie eine Auflistung der zu erwartenden Aussteller erhalten Sie auf der FiT-Webseite.
Forum Bauteilreinigung Infos auf einen Blick
Termin:
26. bis 28. September 2012
Veranstaltungsort:
Im Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Information und Anmeldung:
www.fit-online.org, ZVO Service GmbH,
Britta Mertens, b.mertens@zvo.org
- Mehr zum FiT in unserem Beitrag:
Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
-
Weitere Veranstaltungen:
- Reinraum LOUNGES 2013 noch frischer – Interview mit Ulrich Rothgerber, INSPIRE GmbH
- Deutsche Messe übernimmt Fachmesse parts2clean
- Kongressmesse Reinraumtechnologie – Interview mit Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Verweise:
Reimraumtechnik – Interview mit Dr. Lothar Gail
Hans Illig – Pionier in der Technischen Sauberkeit
Universitätslehrgang Reinraumtechnik TU Graz – Interview mit Prof. Dr. Johannes Khinast
Zunehmende Automatisierung im Reinraum
Technische Sauberkeit im Bereich der Kunststoffverarbeitung in der Automobilindustrie
Technische Sauberkeit in der Montage
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
« Reinraumtechnik – Countdown für das 21. Symposium der ICCCSTechnische Sauberkeit – VDI-Fachkonferenz „Reinigen & Entfetten“ 2012 in Leonberg »