20. Juni 2014
CleanControlling präsentiert Messeneuheiten zur Montagesauberkeit
Das auf Beratungs- und Schulungsdienstleistungen sowie Restschmutz- bzw. Sauberkeitsanalysen spezialisierte Unternehmen CleanControlling wird sich auch auf der bevorstehenden parts2clean in Stuttgart präsentieren. Ein Besuch am Messestand lohnt. Interessenten und Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in alle Angebote dieses Anbieters sowie Informationen zu Messeneuheiten, die in Bezug zur Montagesauberkeit stehen.
Vom 24.-26. Juni 2014 öffnet die parts2clean auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Pforten. Mit dabei auf der 12. Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ist auch die CleanControlling GmbH mit Sitz in Emmingen-Liptingen in Baden-Württemberg. Das spezialisierte Unternehmen für Restschmutz- bzw. Sauberkeitsanalysen gemäß ISO 16232, VDA 19, ISO 4405/4406 sowie Beratungs- und Schulungsdienstleistungen informiert an allen drei Messetagen über die gesamte Bandbreite des Angebots. Darüber hinaus werden Messeneuheiten präsentiert, die im unmittelbaren Zusammenhang zur Montagesauberkeit stehen.
Messeneuheiten zur Sicherung der Montagesauberkeit
Zur Minimierung von Verunreinigungsrisiken in den Bereichen Sauberzone, Sauberraum und Reinraum ist auch der Einsatz innovativer Produkte unerlässlich. Solche Maßnahmen verhindern Verunreinigungen und Verschleppungen, die beispielsweise durch einen Transfer von Material und Personen entstehen können und bieten zudem einen vorsorgenden Schutz. Die Produkte lassen sich jederzeit im unternehmenseigenen CleanControlling-Onlineshop ordern. Hierzu zählt etwa das Absperr- bzw. Trassierband zur Sicherung der Montagesauberkeit. Mittels Schnellspanner im Sockel des Aluminiumrohres ist das Absperrband sehr einfach zu montieren und lässt sich damit schnell und komfortabel einsetzen.
Sauberlaufmatten und Bodenmarkierungsband
Ebenso unerlässlich wird zur Sicherung der Montagesauberkeit das spezielle Bodenmarkierungsband für den Inneneinsatz. Es dient der Kennzeichnung einer Sauberzone (SaS1) im Rahmen der VDA 19 Teil 2. Zu den Messeneuheiten, die CleanControlling auf der parts2clean vorstellt, zählen auch spezielle Sauberlaufmatten zur Reduktion des Partikeleintrages durch das Personal beim Betreten einer Sauberzone (SaS1) oder eines Sauberraums (SaS2) im Rahmen der VDA 19 Teil 2. Das Produkt wurde für den Oberflureinsatz konzipiert und wird ebenso auf der parts2clean vorgestellt.
- Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag:
Produkte zur Umsetzung der Raumkonzepte “Sauberzone und Sauberraum” - Weitere Produkte aus dem CleanControlling-Shop
Herzlich Willkommen in Halle 5/Stand A13
Zu Fragen rund um diese Produkte und alle weiten Leistungen des Dienstleisters CleanControlling steht das Unternehmen auf der parts2clean jederzeit zur Verfügung.
Dipl.-Ing. Volker Burger ist an allen drei Messetagen erreichbar. Der Experte freut sich auf eine rege Teilnahme und persönliche Gespräche am parts2clean-Messestand auf dem Stuttgarter Messegelände in Halle 5 / Stand A13. Selbstverständlich lässt sich vorab auch ein individueller Termin abstimmen.
Kontaktdaten auf einen Blick
Auch jenseits der Messe steht das CleanControlling-Team für weitergehende Informationen zu den Produkten sowie Beratungen im Bereich Reinraumkonzepte zur Verfügung.
Zuständig für den Bereich Produktmanagement:Dipl.-Ing. (BA) Michael Schmal
Telefon: +49 74 65 / 92 96 78-19
E-Mail: m.schmal@cleancontrolling.de
Bei Fragen rund um das Thema technische Sauberkeit stehen Ihnen die Mitarbeiter von Cleancontrolling zur Verfügung. Über die Zentrale werden Sie an die entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet.
E-Mail: info@cleancontrolling.com +++ TEL: +49 74 65-92 96 78-0
Verweise:
VDA19.2 – Technische Sauberkeit in der Montage
Reinraumklassen – Herzstück der Standardisierung
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner
Reinraumbekleidung in voller Pracht
Reinraumtaugliche Zwischenbekleidung
Partikelrückhaltevermögen von Reinraumbekleidung
« Lounges 2014 – Der „Blick über den Tellerrand“ schafft Raum für InnovationenGebrauchsnormal sichert Qualität der Sauberkeitsanalysen »