09. Mai 2013
4. Fachtagung Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen
Im Rahmen der Fachveranstaltungen “Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH” findet Anfang Juni 2013 in Landshut die 4. Fachtagung Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen statt. Renommierte Experten bieten hochkarätige Vorträge zu diesem Themensprektrum. Darüber hinaus steht der Austausch fundierter Fachgespräche im Fokus.

Die 4. Fachtagung Technische Sauberkeit findet diesmal in Landshut statt (Foto: pixdeluxe / istockphoto.com)
Am 11. und 12. Juni 2013 ist es wieder soweit: Mit der nunmehr bereits 4. Fachtagung Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen, die im Rahmen der Fachveranstaltungen “Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH” stattfindet, bieten Experten eine Vielzahl an Fachvorträgen, Aktuelles und Expertenwissen rund um den Bereich Technische Sauberkeit. Seit nunmehr mehr als drei Jahrzehnten bietet der Süddeutsche Verlag Seminare, Tagungen und Kongresse für die Bereiche Automobil, Industrietechnik, Medizin, Produktion, Umwelt & Sicherheit sowie Verkehr & Logistik.
Best Practice für die Automobilindustrie
Hochkarätige Vortragsreihen bestimmen dieses Branchenevent, deren komplexe Inhalte kompakt dargeboten werden. Teilnehmer erwartet Best Practice für die Automobilindustrie zu u.a. folgenden Themen:
- TecSA 2.0 – die Revision von VDA Bd. 19
- Messen, Überwachen und Einstellen der Umgebungssauberkeit
- Auswertung von Partikelfallen/Partikelmonitoring
- Wege zu Grenzwerten
- Umsetzung der Technischen Sauberkeit im Fertigungsbereich
- Wege zur richtigen Waschtechnik
- Restschmutzoptimierte Verpackungskonzepte
Entwicklungen innerhalb der Technischen Sauberkeit
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Landshut, Stadtsäle Bernlochner statt. Angesprochen werden Experten, Planer, Praktiker und Branchen-Insider, die mit relevanten Aufgabenstellungen innerhalb der Technischen Sauberkeit im Unternehmen befasst sind. Sie erhalten anlässlich dieser Veranstaltung die Möglichkeit zur umfassenden Information zu einer Vielzahl an aktuellen Entwicklungen rund um Montage- und Produktionsprozesse.
Daneben ermöglicht die 4. Fachtagung Technische Sauberkeit in Montage- und Produktionsprozessen Teilnehmern dieser mit Experten hochkarätig besetzten Tagung die Möglichkeit, fundierte Fachgespräche zu realisieren und Geschäftsbeziehungen anlässlich dieses Termins zu pflegen und zu vertiefen. Eine Werksführung und Besichtigung des neue Entwicklungs- und Messzentrums bei der Mann & Hummel GmbH in Marklkofen, die zusätzlich geboten wird, zählt dabei zu einem besonderen Highlight.
Experten referieren zur Technischen Sauberkeit
Innerhalb der stattfindenden Vortragsreihe werden am 12.06. auch die Branchen-Experten Dipl. Ing. (FH) Volker Burger (CleanControlling GmbH), Dr. Markus Rochowicz (Fraunhofer IPA), Hans Illig (Mercedes-Benz Werk Mannheim, Daimler AG) sowie Dipl.-Ing. (FH) Stefan Oberhauser (Onlinemagazin Sauberkeit & Reinraum) referieren.
Mittwoch, 12. Juni 2013 um 09.30 Uhr:Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) Volker Burger CleanControlling GmbH und
Markus Feichtinger, BMW Motoren GmbH
Thema:
Partikelmonitoring in der Motorenmontage
- Vorgehensweise bei der Platzierung und
Auswertung von Partikelfallen - Erkenntnisse und umgesetzte Maßnahmen
aus den Untersuchungen
Dienstag, 11. Juni 2013, 9.15 Uhr:
Referent:
Dr.-Ing. Markus Rochowicz
Gruppenleiter Kontaminationskontrolle
Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Thema:
2.0 – Revision von VDA 19 in großem Industriekonsortium
- Erhöhung der Vergleichbarkeit und Fähigkeit der Bauteilsauberkeitsprüfung
- Erarbeitung von Vorgehensweisen zur Festlegung von Sauberkeitsgrenzwerten
- Sicherheit und Arbeitsschutz für ein neues Berufsbild
Mittwoch, 12. Juni 2013, 9.00 Uhr:
Referent:
Hans Illig, Werkstoff- und Prozesstechnik,
Restschmutzanalytik,
Mercedes-Benz Werk Mannheim,
Daimler AG
Thema:
Messen, Überwachen und Einstellen von Umgebungssauberkeit
Dienstag, 11. Juni 2013 um 11.15 Uhr:
Referent:
Dipl.-Ing.(FH) Stefan Oberhauser MSc
Herausgeber des Onlinemagazins „Sauberkeit & Reinraum“
Thema:
Konstruktionsbeispiele für die Umsetzung
sauberkeitssensibler Fertigungseinrichtungen
- Auslegung von Bauteil-Zuführungen
- Konstruktion von Bauteilaufnahmen
- Sauberkeitsoptimierte Handlingseinheiten
- Sauberkeitsoptimierte Prozesse
Darüber hinaus werden Vorträge von AUDI HUNGARIA MOTOR Kft, Antalis Verpackungen GmbH, BMW Group, Continental Automotive GmbH, Robert Bosch GmbH, Thomas Magnete GmbH sowie Walter Söhner GmbH geboten.
Veranstaltungsinfos auf einen Blick
- Veranstaltungstermin:
Dienstag, 11. Juni und Mittwoch, 12. Juni 2013 - Veranstaltungsort:
Stadtsäle Bernlochner
Ländtorplatz 2-5
84028 Landshut - Internet: www.bernlochner.la
E-Mail: info.messe@landshut.de - Tel.: +49 871 4309880
Fax: +49 871 43098858 - Flyer zur Veranstaltung und Anmeldung
Highlight Werksführung:
MANN+HUMMEL GMBH
Kollbacher Straße 31, 84163 Marklkofen, Germany
Ein Busshuttle zum Werk für Hin- und Rückweg wird vom Veranstalter gestellt.
Verweise:
Fraunhofer IPA verleiht Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis “DIE OBERFLÄCHE”
Restschmutzanalyse zur Bestimmung der Oberflächensauberkeit
Hans Illig – Pionier in der Technischen Sauberkeit
Technische Sauberkeit – Interview mit Dipl.-Ing. Hans Illig
Interview mit Hans Illig Teil2
Restschmutz vermeiden – aber wie?
Portrait Volker Burger – Experte für Restschmutzanalysen
Verfahren zur Partikelmessung
« Werkereinfluss auf die SaubermontageGrundlagenseminar Prozesssichere Bauteilreinigung »